— 314 —
Betrag Darunter
für das künftig
Titel. Ausgabe. Etatsjahr
1894/95. wegfallend.
Mark. Mark.
(1.) Uebertrag 90 700 —
bis 5400 Mark, im Durchschnitt 4200 Mark; für
den Zollverwalter und den Kassenverwalter, sowie
für den Leiter des botanischen Gartens in Victoria
und die Lehrer 2400 Mark bis 4500 Mark, im
Durchschnitt 3 450 Mark; für die Zollassistenten
1500 Mark bis 2100 Mark, im Durchschnitt
1 800 Mark; für den Materialienverwalter, die Amts-
diener und den leitenden Maschinisten 1 200 Mark
bis 1 800 Mark, im Durchschnitt 1 500 Mark.
2. Zu Pensionen für in den Ruhestand getretene Landes-
beamte und zur Versorgung von Hinterbliebenen ver-
storbener Landesbeamen 3 000 —
Andere persönliche Ausgaben.
3. Für Weiße . . . . . . . .. 91 000 —
4. Für Farbige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 118 000 —
Summe Titel 1 bis 4 302 700 —
5. Zu sächlichen und vermischten Ausgaben . . 134 800 9 800
6. Zur Rückerstattung des Reichsvorschusses von 1 425 000 Mark
(Kapitel 2 Titel 3 a der einmaligen Ausgaben des Nach-
trags zum Reichshaushalts-Etat für 1891/92) durch
Zahlung von 15 Jahresraten zu je 90 750 Mark und
einer Jahresrate zu 63750 Mark. — Vierte Rate 90 750 —
Summe I (Titel 1 bis 6). Fortdauernde Ausgaben 528 250 9 800
II. Einmalige Ausgaben.
Zur Ausführung öffentlicher Arbeiten 60 000 —
Seite 588 250 9 800