Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1894. (28)

                                       — 425 — 
            Koppel oder Weide vorsätzlich, den Vorschriften             der §.§. 9 und 10 zu- 
            wider, die Anzeige vom Ausbruch der Seuche                  oder vom Seuchen- 
           verdacht unterläßt, oder länger als 24 Stunden               nach erhaltener Kenntniß 
           verzögert; 
    2. wenn der Besitzer eines der Thiere mit der                    Seuche behaftet gekauft 
          oder durch ein anderes Rechtsgeschäft unter                   Lebenden erworben hat und 
         von diesem kranken Zustande beim Erwerbe des          Thieres Kenntniß hatte; 
    3. im Falle des §. 25, oder wenn dem Besitzer                oder dessen Vertreter die 
        Nichtbefolgung oder Uebertretung der polizeilich             angeordneten Schutz- 
       maßregeln zur Abwehr der Seuchengefahr zur Last        fällt. 
                                          §. 64. 
      Wenn zur Bestreitung der Entschädigungen Beiträge        nach Maßgabe des 
vorhandenen Pferde= und Rindviehbestandes erhoben werden, dürfen diese Bei- 
träge für Thiere, welche dem Reich, den Einzelstaaten oder zu den landesherr- 
lichen Gestüten gehören, und im Falle des §. 62 Nr. 2 für das in Schlacht- 
viehhöfen oder in öffenllichen Schlachthäusern aufgestellte Schlachtvieh nicht be- 
ansprucht werden. 
                                  III. Strafvorschriften. 
                                            §. 65. 
      Mit Geldstrafe von zehn bis einhundertundfünfzig          Mark oder mit Haft 
nicht unter einer Woche wird, sofern nicht nach den bestehenden gesetzlichen Be- 
stimmungen eine höhere Strafe verwirkt ist, bestraft: 
     1. wer der Vorschrift des §. 6 zuwider Thiere                   einführt, welche an einer 
         übertragbaren Seuche leiden. 
              Neben der Strafe ist auf Einziehung der                       verbotswidrig ein- 
         geführten Thiere zu erkennen, ohne Unterschied,           ob sie dem Verurtheilten 
         gehören oder nicht; 
    2. wer der Vorschrift der §§. 9 und 10 zuwider               die Anzeige vom Aus- 
         bruch der Seuche oder vom Seuchenverdacht                   unterläßt, oder länger als 
        24 Stunden nach erhaltener Kenntniß verzögert,             oder es unterläßt, die 
        verdächtigen Thiere von Orten, an welchen die              Gefahr der Ansteckung 
        fremder Thiere besteht, fern zu halten; 
     3. wer den Vorschriften der §§. 31 bis 33 zuwider          an Milzbrand erkrankte, 
         oder der Krankheit verdächtige Thiere schlachtet,             blutige Operationen an 
        denselben vornimmt, oder die Kadaver derselben            abhäutet oder vor- 
        schriftswidrig eine Oeffnung derselben vornimmt,            oder es unterläßt, 
        dieselben sofort unschädlich zu beseitigen; 
     4. wer den zum Schutze gegen die Tollwuth der                Hausthiere in den §§. 34, 
         35, 36 und 39 ertheilten Vorschriften                                   zuwiderhandelt; 
     5. wer den Vorschriften im §. 43 zuwider die                   Kadaver gefallener oder 
         getödteter rotzkranker Thiere abhäutet, oder nicht          sofort unschädlich 
         beseitigt; 
Reichs-Gesetzbl. 1894.                                         66
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.