p1. der Lokalbahn Balaton-Szent György-Somogy-Szobb,
q1. der Lokalbahn Zsebely-Csákovár,
r1. der Lokalbahn im Muränythal,
s1. der Lokalbahn Békés-Csanád,
t1. der Lokalbahn Hidegkút-Gyönk-Tamási,
u1. der Slavonischen Lokalbahn,
v1. der Lokalbahn im Csetnekthal,
w1. der Lokalbahn Beszterczebánya-Zólyom-Brezó,
x1. der Lokalbahn Piski-Vajda- Hunyad,
y1. der Lokalbahn Petrosény-Livazény-Lupény,
z1. der Lokalbahn Kaposvár-Mocsolád,
a2. der Lokalbahn Nagy-Szeben-Nagy-Disznód,
b2. der Lokalbahn Körös-Belovár,
c2. der Lokalbahn im Zsitvathale.
2. Südbahn-Gesellschaft (ungarische Linien), mit Einschluß folgender von
derselben betriebenen Lokalbahnen:
a. Köszegh-Szombathely,
b. Barcs-Pakrácz.
3. K. K. priv. Kaschau-Oderberger Bahn (ungarische Linien), einschließlich
der von dieser betriebenen Strecke Csácza-Zwardon der Königlich un-
garischen Staatsbahnen; ferner der Strecke Margitfalu-Gölniczbánya
der Lokalbahn im Gölniczthal, aber ausschließlich der schmalspurigen
Strecke Gölniczbánya-Szomolnok derselben Linie, und endlich einschließlich
a. der Lokalbahn, im Leutschauthale,
b. der Lokalbahn im Poprádthale,
c. der Lokalbahn Késmárk-Szepesbéla,
d. der Lokalbahn Szepesbéla- Podolin und
c. der Lokalbahn Szepes-Váralja.
4. Györ-Sopton- Ebenfurter Eisenbahn-Gesellschaft, einschließlich der von
dieser betriebenen Theilstrecke Landesgrenze- Ebenfurt der im Betriebe der
Südbahn-Gesellschaft stehenden Wien-Pottendorf-Wienerneustädter Eisen-
bahn.
5. Vereinigte Arader und Csanáder Eisenbahn.
6. Eisenbahn im Szamosthal.
7. Lokalbahn Keszthely- Balaton-Szt. György.
8. Die auf ungarischem Gebiete gelegene Strecke der Eisenbahnlinie Göding-
Holics.
9. Eisenbahn Mohács- Pécs.
10. Die schmalspurige Lokalbahn Nagy-Károly-Somkut.
11. Lokalbahn Eperjes- Bártfa.