508 —
§. 1826.
Das Vormundschaftsgericht soll vor der Entscheidung über die zu einer Hand-
lung des Vormundes erforderliche Genehmigung den Gegenvormund hören, sofern ein
solcher vorhanden und die Anhörung thunlich ist.
§. 1827.
Das Vormundschaftsgericht soll den Mündel hören vor der Entscheidung über
die Genehmigung eines Lehrvertrags oder eines auf die Eingehung eines Dienst-
oder Arbeitsverhältnisses gerichteten Vertrags und, wenn der Mündel das vierzehnte
Lebensjahr vollendet hat, über die Eutlassung aus dem Staatsverbande.
Hat der Mündel das achtzehnte Lebensjahr vollendet, so soll ihn das Vor-
mundschaftsgericht, soweit thunlich, auch hören vor der Entscheidung über die Ge-
nehmigung eines der im §. 1821 und im §. 1822 Nr. 3 bezeichneten Rechtsgeschäfte
sowie vor der Entscheidung über die Genehmigung des Beginns oder der Auflösung
eines Erwerbsgeschäfts.
§. 1828.
Das Vormundschaftsgericht kann die Genehmigung zu einem Rechtsgeschäfte
nur dem Vormunde gegenüber erklären.
§. 1829.
Schließt der Vormund einen Vertrag ohne die erforderliche Genehmigung des
Vormundschaftsgerichts, so hängt die Wirksamkeit des Vertrags von der nachträglichen
Genehmigung des Vormundschaftsgerichts ab. Die Genehmigung sowie deren Ver-
weigerung wird dem anderen Theile gegenüber erst wirksam, wenn sie ihm durch den
Vormund mitgetheilt wird.
Fordert der andere Theil den Vormund zur Mittheilung darüber auf, ob die
Genehmigung ertheilt sei, so kann die Mittheilung der Genehmigung nur bis zum
Ablaufe von zwei Wochen nach dem Empfange der Aufforderung erfolgen; erfolgt
sie nicht, so gilt die Genehmigung als verweigert.
Ist der Mündel volljährig geworden, so tritt seine Genehmigung an die Stelle
der Genehmigung des Vormundschaftsgerichts.
§. 1830.
Hat der Vormund dem anderen Theile gegenüber der Wahrheit zuwider die
Genehmigung des Vormundschaftsgerichts behauptet, so ist der andere Theil bis zur
Mittheilung der nachträglichen Genehmigung des Vormundschaftsgerichts zum Wider-
rufe berechtigt, es sei denn, daß ihm das Fehlen der Genehmigung bei dem Abschlusse
des Vertrags bekannt war.
§. 1831.
Ein einseitiges Rechtsgeschäft, das der Vormund ohne die erforderliche Ge-
nehmigung des Vormundschaftsgerichts vornimmt, ist unwirksam. Nimmt der Vor-
mund mit dieser Genehmigung ein solches Rechtsgeschäft einem Anderen gegenüber
vor, so ist das Rechtsgeschäft unwirksam, wenn der Vormund die Genehmigung nicht