10 Sachregister.
Firma (Forts.)
Anbringung der Firma an dem Laden der Kauf-
leute 2c. (Einf. G. z. Hand. G. B. Art. 9 zu 1 u. III) 438.
— Uebergangsbestimmungen bezüglich der Firma von
Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf
Aktien (das. Art. 22) 453.
s. auch Handelsfirma, Liquidationsfirma.
Fischerfahrzeuge, Lichter- und Signalführung (V. v.
9. Mai Art. 9) 207. (V. v. 10. Mai) 215.
Fiskus, Eintragung seiner Grundstücke in das Grundbuch
(G. v. 24. März §. 90) 155.
Formosa, Beschränkungen der Einfuhr dorther (V. v.
8. Febr. §. 1) 15. (V. v. 6. Sept.) 725.
Forstwirthschaft, inwieweit Nebengewerbe derselben als
Handelsgewerbe gelten (Hand. G. B. §. 3) 220.
Forstwirthschaftliche Grundstücke, Befriedigung der
Ansprüche der Forstbeamten 2c. bei der Zwangsver-
steigerung (G. v. 24. März §. 10 Nr. 2) 99. — Mit-
versteigerung von Zubehörstücken (das. §§. 21, 55) 101.
Fortbildungsschulen, Besuch durch Handwerksgehülfen
und -Lehrlinge (G. v. 26. Juli §§. 83 zu 10, 127, 127b,
131 c) 665. — durch Handlungslehrlinge (Hand. G. B.
§. 70) 236.
s. auch Fachschulen.
Fracht (Frachtgeld), Zahlung derselben, Rechte des Spedi-
teurs und Frachtführers wegen der Fracht (Hand. G. B.
§§. 408, 410, 413, 426, 436, 438 ff.) 320. — Fracht
für den Seetransport (das. §§. 5 43, 544, 614 bis 627,
630 bis 638) 350. — Verbodmung der Fracht (das.
§§. 679, 680) 380. — Beitrag der Fracht zu den Kosten
der großen Haverei (das. §§. 700, 715, 716, 721) 385.
— Versicherung der Fracht gegen Seegefahr (das. §§. 779,
793, 797 bis 800, 813, 821, 825, 855, 868, 878, 884)
404.
Frachtbrief, Ausstellung desselben (Hand. G. B. §§. 426,
427, 432 bis 436, 441) 323. — insbes. bei der Eisen-
bahnbeförderung (das. §§. 455, 459, 460, 463, 466, 468,
469) 331. — Bescheinigung der Einlieferung auf einem
Duplikat des Frachtbriefs (das. §. 455) 331.
Frachtführer, Begriff, Rechte und Pflichten (Hand. G. B.
§§. 425 ff.) 323. — Ihre Geschäfte gelten als Handels-
gewerbe (das. §. 1 Nr. 5) 219.
Frachtgeschäfte, allgemeine Bestimmungen darüber (Hand.
G. B. §§. 425 bis 452) 323. — Frachtgeschäfte der
Eisenbahnen (das. §§. 453 bis 473) 330. — der See-
schife zur Beförderung von Gütern (das. §§. 556 bis
663) 353. — desgl. von Reisenden (das. §§. 664 bis
678) 378.
1897.
Frankreich, Verständigung mit Deutschland über die
Vertragsbeziehungen mit Tunis (Erkl. v. 18. Nov. 96.) 7.
Französische Bahnstrecken, betheiligt an dem inter-
nationalen Uebereinkommen über den Eisenubahnfracht-
verkehr (Bek. v. 6. März) 40.
Theilnahme Frankreichs an der Zusatzakte und der
Deklaration zur Berner Uebereinkunft über internationalen
Schutz von Werken der Literatur und Kunst (v. 4. Mai 96.)
759 u. 769.
Frauenspersonen, Verleitung zur Auswanderung zu
unsittlichen Zwecken (G. v. 9. Juni §. 48) 472.
Freundschaftsvertrag mit Nicaragua (v. 4. Febr. 96.)
171. — Außerkraftsetzung des Freundschaftsvertrages
mit Costa Rica (Bek. v. 1. Dez.) 785.
Fuhrkosten der Beamten der Verwaltung des Kaiser
Wilhelm-Kanals (V. v. 24. Febr.) 19.
G.
Gastwirthe, Anbringung ihres Namens am Eingange
der Wirthschaft (Einf. G. z. Hand. G. B. Art. 9 zu I u. III)
438.
Gebot (geringstes) bei Zwangsversteigerung von Grund-
stücken (G. v. 24. März §. 44 bis 52, 59, 62 bis 66,
82, 83 Nr. 1) 106. — von Schiffen (das. §§. 169, 182)
132. — in besonderen Fällen (das. §§. 174, 179, 182)
133.
Gebühren für Benutzung der Innungs Einrichtungen
(G. v. 26. Juli §§. 88, 89, 100 s) 668. — s. auch
Prüfungsgebühren.
Gefängnißstrafe wegen Zuwiderhandlungen gegen das
Gesetz über das Auswanderungswesen (G. v. 9. Juni
§§. 43 bis 48) 471. — desgl. das Gesetz über den
Verkehr mit Butter, Käse, Schmalz und deren Ersatz
mitteln (G. v. 15. Juni §§. 14 bis 18) 479.
Gefängnißstrafe gegen die Mitglieder des Vorstandes
und des Aufsichtsraths, sowie die Liquidatoren und
Gründer von Aktiengesellschaften (Hand. G. B. §§. 312
bis 317) 295.
Gefäße für Margarine, Margarinekäse und Kunstspeise-
fett, Kenntlichmachung beim Verkauf 2c. (G. v. 15. Juni
§§. 2, 12, 18) 475. (Bek. v. 4. Juli Nr. 3 bis 7) 591.
Geflügelcholera, Anzeigepflicht für dieselbe in den
preußischen Provinzen (Bek. v. 18. Sept.) 729. (Bek. v.
2. Okt.) 755. — im hamburgischen Staatsgebiet (Bek.
v. 15. Okt.) 773.