ür das
Titel. Ausgabec. Betrag für das Etatsjahr
1897/98. Darunter künftig wegfallend.
Mark.
(I.) Uebertrag 128 500
e. Landeskultur.
1 Leiter des botanischen Gartens in
Victoria . . . . . . . .. . . . . . . . . . 7 500 Mark
2 Lehrer mit 5 500 Mark und 4 000 Mark 9 500 " 17 000
f. Bezirksverwaltung.
2 Bezirksamtmänner in Victoria und
Kribi, je 9 600 Mark. 19 200 Mark
1 Bezirksamtssekretär für Victoria mit
5 000 Mark bis 7 500 Mark 6 250 "
2 Amtsdiener für Victoria und Kribi,
je 4 000 Mark 8 000 = 33 450
Summe Titel 1A 178 950
Sämmtliche Beamte haben freie Wohnung.
Der Leiter des botanischen Gartens in Victoria
bezieht den dritten Theil aus dem Verkaufserlöse der
in diesem Garten und auf der Gouvernementsplan-
tage in Victoria gezogenen Produkte bis zum Höchst-
betrage von 1 500 Mark und der Maschineningenieur
5 Prozent von der Brutto-Einnahme des Slipbetriebes
bis zum Höchstbetrage von 1 500 Mark.
Zu Titel 1 A. Die derzeitigen Inhaber der Stellen
des Gouverneurs, des Kanzlers, der Sekretäre unter a
und c und des Amtsdieners unter c sind noch als
Reichsbeamte - nicht als Beamte der Lokalver-
waltung - anzusehen und zu behandeln.
Das persönliche pensionsberechtigende Gehalt beträgt
für den Gouverneur 9 000 Mark bis 12 000 Mark;
für den Kanzler und die Bezirksamtmänner 3 000 Mark
bis 5 400 Mark, im Durchschnitt 4 200 Mark; für
die Sekretäre unter a und c 2 700 Mark bis
Seite für sich.