ment autres que celles des ar-
ticles 1, 2, 3, 4, 5, 6,7., 8,
12, 17 et 18;
3% la simple majorité absolue, s'il
s'agit de Tinterprétation des
dispositions du present Arrange-
ment, sauf le cas de litige
Drévu à Tarticle 23 de la Con-
vention prineipale.
4. Les résolutions Falahles sont
Cconsacrées, dans les deux premiers
cas, par une declaration diploma-
tidue et, dans le troisiècme cas, par
ume notiflication administrative, selon
la forme indiquée à Tarticle 26 de
la, Convention principale.
5. Toute modilication ou résolu-
tion adoptée West exéecutoire due
trois mois, au moins, apres Ssa no-
tilication.
An#icrz 18.
1. Le preésent Arrangement en-
trera en vigneur le 1“ Janvier 1899
et il aura la méme durée due la
Convention principale, sans préju—
dicee du droit, réservré à chaque
Days, de se retirer de cet Arrange-
ment moyennant un avis donné, un
an à PTavance, par son Gouverne-
ment au Gouvernement de la Con-
fedération suisse.
2. Sont abrogées, à partir du
jour de la mise à exéution du pré-
sent Arrangement, toutes les dis-
Positions convenues antérieurement
entre les divers pays contractams
u entre leurs Administrations, pour
autant du’elles ne sont pas conci-
liables avec les termes du présent
Arrangement, et sans préjudice des
dispositions de Tarticle 13 préceédent.
-- 1129 --
wärtigen Uebereinkommens, als der-
jenigen der Artikel 1, 2, 3, 4, 5,
6, 7, 8, 12, 17 und 18 handelt;
3. einfache Stimmenmehrheit, wenn
es sich um die Auslegung der
Bestimmungen des gegenwärtigen
Uebereinkommens handelt, abgesehen
von dem im Artikel 23 des Haupt-
vertrags vorgesehenen Falle einer
Streitigkeit.
4. Die gültigen Beschlüsse werden
in den beiden ersten Fällen durch eine
diplomatische Erklärung bestätigt, im
dritten Falle durch eine Bekanntgabe
im Verwaltungswege gemäß der im
Artikel 20 des Hauptvertrags bezeichneten
Form.
5. Die angenommenen Abänderungen
oder gefaßten Beschlüsse sind frühestens
drei Monate nach ihrer Bekanntgabe
vollstreckbar.
Artikel 18.
1. Das gegenwärtige Uebereinkommen
wird am 1. Januar 1899 in Kraft
treten und gleiche Dauer haben wie der
Hauptvertrag, unbeschadet des jedem
Lande vorbehaltenen Rechtes, auf Grund
einer von seiner Regierung bei der Re-
gierung der Schweizerischen Eidgenossen-
schaft ein Jahr im voraus gemachten
Ankündigung von dem Uebereinkommen
zurückzutreten.
2. Mit dem Tage der Ausführung des
gegenwärtigen Uebereinkommens treten
alle früher zwischen den verschiedenen ver-
tragschließenden Ländern oder ihren Ver-
waltungen vereinbarten Bestimmungen
insoweit außer Kraft, als sie mit den
Festsetzungen des gegenwärtigen Ueber-
einkommens nicht im Einklange stehen,
unbeschadet der Bestimmungen in dem
vorhergehenden Artikel 13.
174*