Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

––– 
vice intérieur, deduction faite de la 
taxe fxe payée par Il’expediteur ou 
de son équivalent dans la monnaie 
du pays qui percçoit cette taxe 
supplémentaire. 
3. La remise ou I’enyoi d’un avis 
d’invitation au destinataire M’est 
essayé du’une seule fois. Après un 
essai infructuenx, le colis cesse 
d’étre considéé comme erpres et 
sa remise 'effectue dans les con- 
dGitions requises pour les colis ordi- 
maires. 
4. Si un colis de I'’espece est, par 
suite de changement de domicile du 
destinataire, réexpédié à un autre 
pays Sans due la remise Par expres 
ait ét6 tentée, la taxe fixe payée par 
T’expéditeur est bonifiée au nouveau- 
Days de destination, si celui-ri a 
consenti à se charger de la remise 
Dar expres; dans le cas contraire, 
cette taxe reste acquise à 1°Oflice 
du pays de la première destination, 
de méme duen ce qui concerne les 
colis tombes en reput. 
Antier 9. 
1. Les colis auxqduels s’'applique 
In présente Convention ne peuvent 
é#tre frappés d’aucun droit postal 
autre due ceux prévus Par les divers 
arlicles de ladite Convention. 
2. Les droits de douane ou autres 
droits non postaux doivent étre ac- 
duittés par les destinataires des colis. 
Toutefois, dans les relations entre 
Oflices qui se sont mis d’accord à 
cet égard, les expediteurs peuvent 
Drendre à leur charge les droits 
dont il s'agit, moyennant déchara- 
tion préalable au bureau de départ. 
-- 1152 -- 
Abzug der vom Absender entrichteten 
Gebühr oder ihres Gegenwerths in der 
Währung des diese Ergänzungsgebühr 
erhebenden Landes. 
3. Die Bestellung oder die Ueber- 
sendung der Aufforderung zur Abholung 
an den Empfänger wird nur einmal 
versucht. Bleibt dieser Versuch fruchtlos, 
so wird das Packet nicht mehr als Eil- 
sendung angesehen; die Zustellung erfolgt 
alsdann unter den für gewöhnliche 
Packete maßgebenden Bedingungen. 
4. Wenn ein Eilpacket wegen Ver- 
änderung des Wohnorts des Empfän- 
gers, ohne daß ein Bestellungsversuch 
stattgefunden hat, nach einem anderen 
Lande nachgesandt wird, so wird die vom 
Absender entrichtete feste Gebrihr dem 
neuen Bestimmungslande vergütet, sofern 
dasselbe mit der Eilbestellung sich befaßt; 
im entgegengesetzten Falle verbleibt diese 
Gebühr der Verwaltung des ersten Be- 
stimmungslandes in gleicher Weise wie 
bei unbestellbaren Packeten. 
Artikel 9. 
1. Die Packete, auf welche die gegen- 
wärtige Uebereinkunft Anwendung findet, 
dürfen mit keiner anderen Postgebühr 
als den in den verschiedenen Artikeln der 
Uebereinkunft vorgesehenen Gebühren be- 
lastet werden. 
2. Die Zollgebühren oder anderen 
nicht postalischen Gebühren sind von den 
Empfängern der Packete zu zahlen; doch 
können im Verkehre zwischen denjenigen 
Verwaltungen, welche sich hierüber ver- 
ständigen, auch die Absender die Tra- 
gung der fraglichen Gebühren überneh- 
men auf Grund vorgängiger Erklärung 
bei der Einlieferungs-Postanstalt. In
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.