Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

— 555 — 
Im Uebrigen wird der Zeitpunkt, mit welchem das Gesetz ganz oder 
theilweise in Kraft tritt, durch Kaiserliche Verordnung mit Zustimmung des 
Bundesraths bestimmt. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Neues Palais, den 3. Juni 1900. 
(L. S.) Wilhelm. 
Fürst zu Hohenlohe. 
  
(Nr. 2693.) Bekanntmachung, betreffend die Ein- und Durchfuhrbeschränkungen zur Abwehr 
von Cholera- und Pestgefahr. Vom 4. Juli 1900. 
D. Bundesrath hat auf Grund der 99. 24, 25 des Gesetzes, betreffend die 
Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 1900 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 300) beschlossen, daß für den Fall einer Cholera= oder Pestgefahr 
hinsichtlich der Ein= und Durchfuhr von Waaren und Gebrauchsgegenständen 
aus dem Auslande nachstehende Vorschriften in Vollzug gesetzt werden können: 
1. Die Ein= und Durchfuhr von Leibwäsche, alten und getragenen 
Kleidungsstücken, gebrauchten Bettzeuge, Hadern und Lumpen jeder 
Art ist verboten. 
Auf Leibwäsche, Bettzeug und Kleidungsstücke, welche Reisende zu 
ihrem Gebrauche mit sich führen, oder welche als-Umzugsgut eingeführt 
werden, findet das Verbot unter Nr. 1 keine Anwendung. Jedoch 
kann die Gestattung ihrer Einfuhr von einer vorherigen Desinfektion 
abhängig gemacht werden. 
3. Der Reichskanzler ist ermächtigt, Ausnahmen von dem Verbot unter 
Anordnung der erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen zuzulassen. 
Berlin, den 4. Juli 1900. 
15 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 
Graf von Posadowsky. 
  
—.4“= 
Reichs-Gesetzbl. 1900. 89
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.