Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

lieferungsantrags zu beschleunigen, so— 
bald die vorläufige Festnahme, sei es 
unmittelbar, sei es auf diplomatischem 
Wege, beantragt worden ist.“ 
Artikel 2. 
Der gegenwärtige Zusatzvertrag soll 
ratifizirt werden. 
Er soll zehn Tage nach Austausch 
der Ratifikationsurkunden, der sobald 
als möglich erfolgen wird, in Kraft 
treten und soll dieselbe Gültigkeit und 
Dauer haben, wie der Auslieferungs— 
vertrag vom 24. Dezember 1874. 
Zu Urkund dessen haben die beider— 
seitigen Bevollmächtigten ihn vollzogen 
und ihre Siegel beigedrückt. 
Geschehen in Brüssel, in doppelter 
Ausfertigung am 28. November 1900. 
(L. S.) Alvensleben. 
205 
(L. S.) P. 
duétes d’extradition, chaque fois que 
Tarrestation provisoire aura 6té re- 
duise, soit directement, soit par la 
voie diplomatique.« 
Article 2. 
La, présente Convention addition- 
nelle sera ratifiée. 
Elle entrera en vigueur 10 jours 
après Péchange des ratilications qui 
aura lieu le plus töt possihle et aura 
la méme valeur et la méme durec 
due le traitée dextradition du 24 de- 
cembre 1874. 
En foi de dqucoi, les Plénipoten- 
tiaires respectifs Pont signée et yont 
apposé le cachet de leurs armes. 
Fait à Bruxelles, en double le 
28 novembre 1900. 
de Favereau. 
  
Der vorstehende Vertrag ist ratifizirt worden; der Austausch der Ratifikations- 
urkunden ist am 5. Juni 1901 in Brüssel erfolgt. 
  
  
(Nr. 2773.) 
Vom 11. Juni 1901. 
Bekanntmachung, betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche. 
Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen 
Reiche, vom 29. Mai 1901 (Reichs-Gesetzbl. S. 183) hat der Bundesrath für 
die Zeit nach dem 30. Juli 1901 beschlossen, daß den Angehörigen und den 
Erzeugnissen des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland sowie 
der britischen Kolonien und auswärtigen Besitzungen mit Ausnahme von Kanada 
bis auf Weiteres diejenigen Vortheile einzuräumen sind, die seitens des Reichs 
den Angehörigen und den Erzeugnissen des meistbegünstigten Landes gewährt werden. 
Berlin, den 11. Juni 1901. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 
Graf von Posadowsky. 
—-—“““““"“— 
  
Herausgegeben im Reichsamte des Innern. 
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.