-- 13 --
A cette fin, les usines seront amé-
nagées de maniére à donner toute
garantie contre l' enlèvement clan-
destin des sucres, et les employés
auront la faculté de pénétrer dans
toutes les parties des usines.
Des livres de contröle seront tenus
concernant une ou plusieurs phases
de la fabrication, et les sucres
achevés seront déposés dans des
magasins spéciaux offrant toutes les
garanties désirables de sécurité.
ARTICLE 3.
Les IIautes Parties contractantes
s’ engagent à limiter au chiffre ma-
ximum de 6 francs par 100 kilo-
grammes pour le sucre raffiné et les
sucres assimilables au raffiné, et de
fr. 5,50 pour les autres sucres, la
surtaxe, c'est -á-dire l’écart entre le
taux des droits ou taxes dont sont
passibles les sucres étrangers et celui
des droits ou taxes auxquels sont
soumis les sucres nationaux.
Cette disposition ne vise pas le
taux des droits d’entrée dans les
pays qui ne produisent pas de sucre;
elle n’est pas non plus applicable
aux ous- produits de la fabrication
et du raffinage du sucre.
ARTICLE 4.
Les Hautes Parties contractantes
s' engagent à frapper d’un dlroit
spécial, à l'importation sur leur
territoire, les sucres originaires de
pays qui accorderaient des primes
à la production ou à l'exportation.
Ce droit ne pourra étre inférieur
au montant des primes, directes ou
indirectes, accordées dans le pays
Zu diesem Zwecke müssen die Anstalten
so eingerichtet sein, daß sie gegen die
heimliche Fortschaffung von Zucker volle
Gewähr bieten, und die Beamten müssen
zu sämmtlichen Anstaltsräumen Zutritt
haben.
Für einen oder mehrere Abschnitte
der Fabrikation müssen Kontrolbücher
geführt und der fertige Zucker muß in
besonderen Räumen gelagert werden, die
jede wünschenswerthe Gewähr für die
Sicherheit bieten.
Artikel 3.
Die hohen vertragschließenden Theile
verpflichten sich, den Ueberzoll, das heißt
den Unterschied zwischen dem Betrage der
Zölle oder Steuern, denen der auslän=
dische Zucker unterliegt, und dem der
Zölle oder Steuern, die von dem ein-
heimischen Zucker zu entrichten sind, auf
höchstens 6 Franken für 100 Kilogramm
bei raffinirtem Zucker und solchem Zucker,
der diesem gleichgestellt werden kann,
und auf höchstens 5,50 Franken bei an-
derem Zucker zu bemessen.
Diese Bestimmung bezieht sich nicht
auf den Betrag der Einfuhrzölle in den-
jenigen Ländern, die Zucker nicht er-
zeugen; sie gilt ferner nicht für die
Nebenerzeugnisse der Herstellung oder
Raffinirung von Zucker.
Artikel 4.
Die hohen vertragschließenden Theile
verpflichten sich, Zucker, der aus Län-
dern stammt, welche für die Erzeugung
oder die Ausfuhr Prämien bewilligen,
bei der Einfuhr in ihr Gebiet mit einem
besonderen Zolle zu belegen.
Dieser Zoll darf hinter dem Betrage
der im Ursprungslande bewilligten direkten
oder indirekten Prämien nicht zurück-