Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Diejenigen Prüflinge, welche bei der Steuermannsprüfung in jedem der 
sechs Fächer C₄, C₇, C₁₃, C₁₄ₐ, C₁₆ und C₁₉ der Anlage III, bei der Schifferprüfung 
in jedem der sieben Fächer C₇, C₁₃, C₁₆, C₁₇, C₁₈, C₁₉ und D₉, der Anlage IV und 
außerdem bei der Steuermannsprüfung mindestens noch in fünf Fächern aus C 
(Nautik) und D (Seemannschaft) sowie in drei weiteren Fächern, bei der Schiffer- 
prüfung mindestens noch in vier Fächern aus C (Nautih sowie in vier weiteren 
Fächern die Zensur „Genügend“ erteilt ist, erhalten für den Gesamtausfall das 
Prädikat „Bestanden“. Die übrigen Prüflinge erhalten das Prädikat „Nicht 
bestanden“. 
§. 41. 
Während oder nach der schriftlichen Prüfung wird nach näherer Anordnung 
des Vorsitzenden von einem Navigationslehrer oder von dem Vorsitzenden, wenn 
dieser Nautiker ist, in Gegenwart eines zweiten Mitglieds der Prüfungskommission 
eine praktische Prüfung abgehalten. Diese hat sich auf den Gebrauch und die 
Berichtigung der Spiegelinstrumente, namentlich des Oktanten und Sextanten, 
sowie auf die Benutzung des künstlichen Horizonts zu erstrecken, bei Schiffer- 
prüfungen außerdem noch auf die Einrichtung und den Gebrauch der Barometer 
und Thermometer (Anlage III C₉, und C₁₀ sowie Anlage IV C₉, C₁₀ und Ca₂₁). 
Jedem Prüflinge müssen in der praktischen Prüfung mindestens vier ver- 
schiedene Aufgaben gestellt werden. 
Ob eine Aufgabe „genügend“ gelöst worden ist, entscheidet derjenige, welcher 
die Prüfung abgenommen hat. Nur die Prüflinge, welche mindestens die 
Hälfte der ihnen gestellten Aufgaben „genügend“ gelöst haben, erhalten für die 
praktische Prüfung das Prädikat „Bestanden“ die übrigen das Prädikat „Nicht 
bestanden“. 
§. 42. 
Die §§ 25 bis 31 finden auf die Steuermannsprüfung und die Schiffer- 
prüfung für große Fahrt entsprechende Anwendung. Jedoch kann die Prüfung 
im Falle des Nichtbestehens nicht vor Ablauf von drei Monaten wiederholt werden. 
D. Gemeinschaftliche Bestimmungen für sämtliche Hrüfungen. 
§. 43. 
Wer einem Prüflinge behufs der Vorbereitung zur Prüfung Privat- 
unterricht erteilt hat, darf der Prüfungskommission nicht angehören. 
§. 44. 
Ob eine mündliche Prüfung öffentlich abzuhalten ist, bestimmt die Landes- 
regierung. 
§. 45. 
Die den Nachweisen über das Sehvermögen zu Grunde liegende Unter- 
suchung darf nicht mehr als zwölf Monate vor der Prüfung stattgefunden haben. 
3*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.