Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

— 22 — 
*3. Stereometrie. 
a) Einfachere Sätze über die Lage von Linien und Ebenen im Raume, 
über Kugeln und Kugelschnitte sowie über sphärische Winkel und Dreiecke. 
b) Berechnung des Inhalts von Prismen, Zylindern und Fässern sowie 
von Schiffsräumen nach der Simpsonschen Regel. 
*4 Ebene Trigonometrie. 
a) Trigonometrische Funktionen und deren einfachste Beziehungen zu einander. 
b) Berechnung der Seiten und Winkel von Dreiecken. 
*5. Sphärische Trigonometrie. 
a) Die Sinusregel und die Grundgleichung. 
b) Berechnung der Seiten und Winkel von Dreiecken. 
*6. Physik. 
Allgemeine Eigenschaften der Naturkörper, einfachere Sätze aus der Mechanik 
sowie aus der Lehre des Schalles, des Lichtes, der Wärme, der Elektrizität und 
des Magnetismus. 
C. Nautik. 
*2. Prüfung, Aufstellung und Gebrauch der Steuer- und Peilkompasse. 
Einfachere Methoden zur Bestimmung der Ablenkung und zur 
Kompensation der Kompasse an Bord. Gebrauch der Steuernetze 
(Diagramme); Berechnung der Koefsizienten aus den Ablenkungen der 
acht Hauptstriche, Berechnung einer Steuertafel aus neu bestimmten 
Koeffizienten B und C. 
*4. Besteckrechnung nach Kurs und Distanz sowie nach Koppelkurs; Be- 
richtigung der Kurse für Abtrift des Schiffes sowie für Ablenkung 
und Mißweisung des Kompasses. 
5. Ortsbestimmung durch Peilung und Höhenwinkelmessung von Gegen- 
ständen sowie Winkelmessung zwischen denselben, wenn ihre Lage oder 
Höhe bekannt ist. 
6. Ermittelung der Richtung und Geschwindigkeit von Strömungen; Be- 
stimmung von Kurs und Fahrt des Schiffes in Strömungen; Be- 
richtigung des Bestecks bei Strömungen. 
*7. Zeichnen und Gebrauch der Seekarten. Gebrauch der Steuertafel. 
8. Segeln im größten Kreise und Gebrauch der gnomonischen Karten, 
soweit sie zum Eintragen des größten Kreises in die Seekarte dienen. 
9. Gebrauch und Berichtigung der Spiegelinstrumente. 
10. Gebrauch des künstlichen Horizonts. 
11. Gebrauch und Behandlung der Schiffschronometer. 
12. Kenntnis der wichtigsten Sternbilder und Gestirne. 
*13. Berechnung von Gestirnshöhen. 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.