Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

ILes deux gouvernements 
cchangeront des tableauxz dé- 
nominatifs indiquan, de part 
ct d’autre, les autorités eitre 
lesquelles echange reciproque 
de##ra avoir lieu conformement 
au mole susindiqué.“ 
Article 3. 
La présente Conwention addition- 
nelle emrera en vigueur à lexpi- 
ration d’'un délai de douze mois 
après TLechange des ratilications, 
1 juillet 
18 Fein 1906. 
Après la mise en vigueur de la 
Convemion additionnelle le Traiteé 
actucl de commerce et de navigation, 
10 förri 
b13894, avec les 
29 janvier 
modifications et additions y upportées 
Par ladite Convemion additionnelle, 
mais au plus tard le 
conclu le 
. .31. 
exorcoraseselletsJusquau 1—8— de- 
cembre 1917. 
Dans le cas ou aucune des Parties 
contractantes n’aurait notiflié douze 
mois avant Téchéance de ce terme 
son intention de saire cesser les 
ellets du Traité, ce dernier, avec 
les modilications et additions sus- 
dites continuera à étre obligatoire 
jusqu'à Texpiration d’'une année à 
partir du jour ou Tune ou lautre 
des Parties contractantes laura deé- 
noncé. 
Artiele 4. 
La présente Convention sera ratilice 
et les ratilications en seront échan- 
gées à Berlin, aussitöt due possible. 
55 
 
Die beiden Regierungen werden 
Listen austauschen, in welchen die 
beiderseitigen Behörden bezeichnet 
sind, zwischen denen der gegenseitige 
Austausch in Gemäßheit des eben 
angegebenen Verfahrens stattfinden 
soll." 
Artikel 3. 
Der gegenwärtige Zusatzvertrag soll 
nach Ablauf einer Frist von zwölf 
Monaten nach dem Austausche der Rati- 
   
fikationen, spätestens aber am 1. Juli/ 
18. Juni 
1906 in Kraft treten. 
Nach der Inkraftsetzung des Zusatz- 
vertrags wird der jetzige, am 10. Februar/ 
  29. Januar 
1894 abgeschlossenene Handels- und 
Schiffahrtsvertrag mit den durch den 
genannten Zusatzvertrag darin ange- 
brachten Änderungen und Zusätzen bis 
zum 31./ 18. Dezember 1917 in Geltung 
bleiben. 
Im Falle keiner der vertragschließenden 
Teile zwölf Monate vor dem Eintritte 
dieses Termins seine Absicht, die Wir- 
kungen des Vertrags aufhören zu lassen, 
kundgibt, soll der letztere mit den oben- 
erwähnten Änderungen und Zusätzen in 
Geltung bleiben bis zum Ablauf eines 
Jahres von dem Tage ab, wo der eine 
oder der andere der vertragschließenden 
Teile ihn kündigt. 
  
Artikel 4. 
Der gegenwärtige Vertrag soll rati- 
fiziert und die Ratifikationsurkunden 
sollen in Berlin sobald als möglich aus- 
getauscht werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.