Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

— 710 — 
abgefertigt worden ist, in Deutschland ebenso behandelt werden, wie das in 
Deutschland untersuchte oder abgefertigte Fleisch. 
Das Gleiche gilt für die Behandlung deutschen Fleisches in Luxemburg. 
Artikel 2. 
Dieser Vertrag soll sobald als möglich ratifiziert werden und tritt mit 
Beginn des vierzehnten Tages nach dem Tage, an welchem der in Luxemburg 
zu bewirkende Austausch der Ratifikationsurkunden erfolgt ist, in Kraft. 
Artikel 3. 
Jedem der vertragschließenden Teile steht es jederzeit frei, von diesem Ver- 
trage nach vorgängiger dreimonatiger Kündigung zurückzutreten. 
Zu Urkund dessen haben die beiderseitigen Bevollmächtigten den gegen- 
wärtigen Vertrag in doppelter Ausfertigung unterzeichnet und gesiegelt. 
So geschehen zu Luxemburg, am 14. Mai 1904. 
(L. S.) C. Pückler. (L. S.) Eyschen. 
     
Der vorstehende Vertrag ist ratifiziert worden und die Auswechselung der 
Ratifikationsurkunden hat am 18. Juli 1905 in Luxemburg stattgefunden. 
  
(Nr. 3158.) Bekanntmachung, betreffend Änderungen der Nummern XXXW a und XXXV e 
in Anlage B zur Eisenbahn-Verkehrsordnung. Vom 24. Juli 1905. 
Auf Grund des Abs. 2 der Eingangsbestimmungen zur Eisenbahn-Verkehrs- 
ordnung wird die Anlage B dieser Ordnung, wie folgt, geändert: 
1. In Nr. XXXV a Ziffer 6 wird hinter den Worten: „Patronen aus 
Kinetit (eine durch Nitrozellulose gelatiniertes Nitrobenzol, in welches 
unter Ausschluß anderer Substanzen ein Gemenge von salpetersaurem 
und chlorsaurem Kali eingeknetet ist)", eingeschaltet: 
endlich Patronen aus C. Pulver Silesia (Gemenge von höchstens 
85 Prozent Kaliumchlorat mit einem nitrierten Gemische von 
Harz und Stärkemehl),.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.