Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Cette interdiction ne s'étendra pas 
à la destruction, par le propriétaire, 
usufruitier ou leur mandataire, des 
nids due des oiseaux auront con- 
struits dans ou contre les maisons 
Thabitation ou les bátiments en 
général et dans Tintérieur des cours. 
II pourra de plus étre dérogé, à 
titre exceptionnel, aux dispositions 
du présent article, en ce qui con- 
cerne les oeufs de vanneau et de 
mouette. 
Art. 3. 
Seront prohibés la pose et T’em- 
ploi des pièges, cages, flets, lacets, 
gluaux, et de tous autres mopyens 
qduelconques ayant pour objet de 
faciliter la capture ou la destruction 
en masse des oiseaux. 
Art. 4. 
Dans le cas ou les Hautes Parties 
Contractantes ne se trouveraient pas 
een mesure d’appliquer immediate- 
ment et dans leur intégralité les 
Gspositions prohibitives de Tarticle 
qui précède, Elles pourront apporter 
des atténuations jugées nécessaires 
auxdites prohibitions, mais Elles 
Sengagent à restreindre Temploi des 
néthodes, engins et moyens de cap- 
tire et de destruction, de facon à 
mrvenir à réaliser peu à peu les 
mesures de protection mentionnécs 
dass Tarticle 3. 
Art. 5. 
Outre les defenses générales for- 
muées à Tarticle 3, il est interdit 
de prendre ou de tuer, du 17 mars 
au 15 septembre de chaque annee, 
93 
— 
Dieses Verbot soll sich nicht erstrecken 
auf die durch den Eigentümer, Nieß- 
braucher oder deren Beauftragte vor- 
genommene Zerstörung derjenigen Nester, 
welche Vögel in oder an Wohnhäusern 
oder Gebäuden im allgemeinen und im 
Innern von Hofräumen gebaut haben. 
Die Bestimmungen dieses Artikels 
sollen außerdem ausnahmsweise bezüglich 
der Kibitz- und Möveneier aufgehoben 
werden können. 
Art. 3. 
Es soll verboten werden das Auf- 
stellen und die Anwendung von Fallen, 
Käfigen, Netzen, Schlingen, Leimruten 
und aller anderen, irgend wie gearteten 
Mittel, welche den Zweck haben, den 
Massenfang oder die Massentötung der 
Vögel zu erleichtern. 
Art. 4. 
Für den Fall, daß die hohen vertrag- 
schließenden Teile nicht in der Lage 
sein sollten, die Verbotsbestimmungen 
des vorhergehenden Artikels sofort und 
in ihrem ganzen Umfange zur An- 
wendung zu bringen, sollen sie befugt 
sein, diesen Verboten die für nötig 
erachteten Abschwächungen hinzuzufügen, 
sie verpflichten sich jedoch, die An- 
wendung der Fang= und Vernichtungs- 
arten, „Vorrichtungen und Mittel in 
der Art einzuschränken, daß sie nach 
und nach zur Verwirklichung der im 
Artikel 3 aufgeführten Schutzmaßregeln 
gelangen. 
Art. 5. 
Außer den im Artikel 3 ausgesprochenen, 
allgemeinen Verboten, ist es untersagt, 
in der Zeit vom 1. März bis 15. Sep- 
tember jedes Jahres diejenigen nützlichen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.