Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Le tribunal arbitral sera consti- 
tué pour chaque litige de maniere 
qdue chaque Partie nomme un arbitre 
parmi les ressortissants compéetents 
de son Pays et que les deux Parties 
choisissent pour surarbitre un res- 
Sortissant d'un tiers pays ami. Les 
Parties contractantes se réservent 
de sentendre, d’avance et pour une 
certaine période, sur la personne 
du surarbitre à désigner. 
Le cas échéant, et sous la réserve 
Tune entente speciale à cet effet, 
les Parties contractantes soumettront 
également à Tarbitrage d’autres 
litiges, sur Tinterpretation ou Tappli- 
cation du présent Traité, due ceux 
designés à Palinéa 1. 
Article 23. 
Le présent Traité entrera en vigueur 
le 14 janwier (n. st.) 1906. 
Cependant le Gouvernement Iim- 
Périal d’Allemagne aura le droit de 
remettre la mise en vigueur du Tarif! 
(droits à Tentrée du territoire dou- 
anier allemand) et des stipulations 
dans les articles 8 et 13 yF relatives 
jusqu'au 1°7 mars (n. st.) 1906. D’autre 
part les droits Tentrée actuellement 
Percus en Bulgarie seront maintenus 
pour les provenances allemandes au 
moins jusqu'’au 13 Jjänvier (n. st.) 1906. 
Le présent Traiteé restera executoire 
jusqu'au 28 février (n. st.) 1911. 
Dans le cas ou aucune des Parties 
contractantes n’aurait notificé douze 
mois avant l'’échennee de ce dernier 
Reichs= Gesezbl. 1906. 
17 
Das Schiedsgericht wird für jeden 
Streitfall derart gebildet, daß jeder Teil 
aus den geeigneten Angehörigen seines 
Landes einen Schiedsrichter bestimmt, 
und daß die beiden Teile einen An- 
gehörigen eines befreundeten dritten 
Staates zum Obmann wählen. Die 
vertragschließenden Teile behalten sich 
vor) sich im voraus und für einen be- 
stimmten Zeitraum über die Person des 
zu ernennenden Obmanns zu verstän- 
digen. 
Eintretendenfalls und vorbehaltlich 
besonderer Verständigung in dieser Rich- 
tung werden die vertragschließenden Teile 
auch andere als die im Absatz 1 bezeich- 
neten Meinungsverschiedenheiten über die 
Auslegung oder Anwendung des gegen- 
wärtigen Vertrags zum schiedsgericht- 
lichen Austrag bringen. 
Artikel 23. 
Der gegenwärtige Vertrag soll am 
14. Januar (n. St.) 1906 in Kraft 
treten. 
Die Kaiserlich Deutsche Regierung soll 
jedoch berechtigt sein, die Inkraftsetzung 
des Tarifs B (Zölle bei der Einfuhr in 
das deutsche Zollgebiet) und der darauf 
bezüglichen Vereinbarungen in den Ar- 
tikeln 8 und 13 bis zum 1. März (n. St.) 
1906 zu verschieben. Anderseits sollen 
die zur Zeit in Bulgarien zur Er- 
hebung gelangenden Einfuhrzölle für die 
Einfuhr aus Deutschland mindestens bis 
zum 13. Januar (nu. St.) 1906 aufrecht 
erhalten werden. 
Der gegenwärtige Vertrag soll bis 
zum 28. Februar (n. St.) 1911 in Kraft 
bleiben. 
Im Falle keiner der vertragschließenden 
Teile zwölf Monate vor dem Ablaufe 
des letzteren Termins seine Absicht, die 
3 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.