8 Sachregister. 1906.
Dienstzeit, Berechnung der penfionsberechtigten Dienstzeit
bei Offizieren des Reichsheers (G. v. 31. Mai
§§ 14 ff.) 570. — desgl. des Beurlaubtenstandes
(das. § 30) 575. — bei Offzieren der Kaiserlichen
Marine (das. § 52) 584. — desgl. der Kaiserliten
Schuttruppen (das. § 69) 589. — bei versorgungs.
berechtigten Unteroffizieren und Gemeinen (G. v.
31. Mal §§ 5 ff) 595 (das. §§ 53 ff) 608. (das. § 65) 611.
Dinitrochlorhydrin, Beförderung mit der Eisenbahn
(Bek. v. 10. Nov.) 868.
Distelsinke gehören zu den für die Landwirtschaft nütz-
lichen Vögeln (Ubereinkunft v. 19. März 02., Liste 1) 100.
Dittersbach, Gestattung des Umlaufs österreichischer
Scheidemünzen auf der Eisenbahnstation das. (Bek. v.
28. Juni) 852.
Dresden, Schutz von Erfindungen, Mustern und Waren-
zeichen auf der Kunstgewerbeausstellung das. (Bek. v.
12. April 461.
Duala, Eisenbahn von dort nach den Manengubabergen
(G. v. 4. Mai) 525.
Dynamit, Beförderung von Patronen daraus mit der
Eisenbahn (Bek. v. 7. März III) 390.
E.
Eberbach gehört zum 12. badischen Reichstagswahlkreise
(G. v. 18. Febr.) 318.
Edelmetalle in den deutschen Schutzgebieten (Bergver-
ordnung v. 27. Febr.) 363.
Sdelsteine in den deutschen Schutzgebieten (Bergver-
ordnung v 27. Febr.) 363.
Eheschließung von auf See oder außerhalb Deutschlands
befindlichen Militärpersonen der Kaiserlichen Marine (V.
v. 20. Febr.) 359.
Eichelhäher gehört zu den für die Landwirtschaft schäd-
lichen Vögeln (Übereinkunft v. 19. März 02., Liste 2) 101.
Eidelstedt, Versendung ungereinigter Knochen mit der
Bahn nach Rendsburg (Bek. v. 19. März) 431.
Eilgutverkehr, Zollabfertigung für Eilgüter im Verkehr
zwischen Deutschland und der Schweiz (Vertr. v. 16. Aug.
05.) 350.
Einfuhr von Tieren und tierischen Rohstoffen aus und
nach Österreich-Ungarn kann beim Auftreten von Vieh-
seuchen beschränkt oder verboten werden (Viehseuchen-
übereinkommen mit Österreich= Ungarn v. 25. Jan. 05.)
287.
Einfuhrscheine, ihre Wertbestimmung im Zollverkehre
(G. v. 12. Febr.) 137.
Eingeborene, Zulassung zum Bergbau in der Schutz-
gebieten (Bergverordnung v. 27. Febr. § 2) 364. —
Anrechnung des Jahres 1906 als Kriegsjahr aus
Anlaß der Eingeborenen-Aufstände in Südwestafrika
(A. O. v. 27. Febr.) 430.
Einhufer, Räude und Bläschenausschlag derselben be-
gründen Einfuhrverbot nach oder aus Österreich-
Ungarn (Viehseuchenübereinkommen v. 25. Jan. 05.,
Artl. 5) 290.
Einlieferungsscheine im Schiffsverkehre, Reichsstempel.
abgabe davon (G. v. 3. Juni, Anl. 3, Art. 1) 643.
Einnahmen, Schaffung neuer Einnahmen in Marokko
(Gen.-Akte v. Alzeciras v. 7. April, IV. Kap.) 921.
Einspruch gegen Entscheidungen im Versorgungsverfahren
bei Unteroffzieren und Gemeinen (G. v. 31. Mai
§ 29) 600.
Eintrittsstationen beim Viehverkehr aus und nach Öster-
reich-Ungarn (Viehseuchenübereinkommen v. 25. Jan. 05.)
287.
Einziehung (Einlösung) der Noten der Braun-
schweigischen Bank (Bek. v. 14. April) 461. — von
Reichskassenscheinen (G. v. 5. Juni) 730.
Eisen in den deutschen Schutzgebieten (Bergverordnung
v. 27. Febr.) 363.
Eisenbahnbeamte, Neue Bestimmungen über die Be.
fähigung der Eisenbahn - Betriebs- und Polizeibeamten
(Bek. v. 8. März) 391.
Eisenbahnen, Änderung der Anlage B zur Eisenbahn-
Verkehrsordnung (Bek. v. 8. Febr.) 139. (Bek.
v. 7. März) 389. (Bek. v. 19. März) 431. (Bek. v.
25. März) 433. (Bek. v. 23. Juni) 845. (Bek. v.
9. Aug.) 859. (Bek. v. 10. Nov.) 867.
Vereinbarung leichterer Vorschriften für den deutsch-
luxemburgischen Wechselverkehr (Bek. v. 12. März) 430.
Ergänzung des Militärtarifs und Anderung
der Eisenbahn-Transport.- Ordnung (Bek. v.
16. Febr.) 141. (Bek. v. 23. Mai) 558. (Bek. v.
23. Juni) 850.
Beförderung von Gesteins--Dahmenit und
Perfektiv-Dahmenit (Bek. v. 8. Febr.) 139. —
von Kraftwagen, die nicht der Militärverwaltung
gehören, auf Grund eines Militärfahrscheins (Bek. v.
16. Febr.) 141. — von fertigen Granatzündern
(Bek. v. 16. Febr.) 141. — von Gemischen von Holz-
geist und Benzol mit oder ohne Erdwachs z. B. Pansol
(Bek. v. 7. März 1) 389. — von Patronen (daf-. II