-- 296 --
certifcat d’identitc pour les per-
sonnes rattachées au service de sante
des armées et qui Mn’auraient pas
Tunitorme militaire.
Article 21.
Le drapeau distinctil de la Con-
vention ne peut étre arboré due sur
les formations et établissements sani-
taires du'’elle ordonne de respecier
et avec le consentement de l’autorite
militaire. II devra étre accompagn
du drapeau national du belligeram
dont releve la formation ou Tétablisse-
ment.
Toutelois, les formations sanitaires
tombées an pouvoir de Tennemi
n'arboreront. pas d’autre drapeau
due celui de la Croix-Rouge, aussi
longtemps qu'’elles se tronveront
dans cette situation.
Article 22.
Les formations sanitaires des pays
neutres qui, dans les conditions
Drévues Par Particle 11, auraient 6té
autorisces à tournir leurs services,
doivent arborer, aver le drapean
de la Convention, le drapeau national
du belligérant dont elles relevent.
Les dispositions du deuxième alinda
de Particle préccdent leur sont appli-
cables.
Article 23.
LT'embleme de la Croix-Rouge sur
fond blanc et les mots Croix-Rouge
Ou Croix de (iendve ne pourront
öätre employés, soit en temp’s de
paix, scit en temps de guerre, due
pour proteger ou désigner les for-
mations et établissements Sanitaires.
le personnel et le matériel protéges,
Par la Convention.
und der für die dem Sanitätsdienste
der Heere zugeteilten Personen, die keine
militärische Uniform tragen, ein Aus-
weis über ihre Person beizugeben ist.
Artikel 21.
Das Flaggenabzeichen dieses Ab-
kommens darf nur bei den Sanitäts-
formationen und anstalten, deren Schutz
das Abkommen anbefiehlt, und nur mit
Zustimmung der Militärbehörde gehißt
werden. Daneben soll die Landesflagge
der Kriegspartei gesetzt werden, der die
Sanitätsformation oder -anstalt unter-
steht.
Jedoch sollen die Sanitätsforma-
tionen, die in die Hände des Feindes
gefallen sind, solange sie sich in dieser
Lage befinden, keine andere Flagge als
die des Roten Kreuzes hissen.
Artikel 22.
Sanitätsformationen neutraler Länder,
die unter den im Artikel 11 vorgesehenen
Voraussetzungen zur Hilfeleistung er-
mächtigt sind, müssen neben der Flagge
dieses Abkommens die Landesflagge der
Kriegspartei hissen, der sie unterstellt
sind.
Die Bestimmungen von Artikel 21
Abs. 2 finden auf sie Anwendung.
Artikel 23.
Das Wahrzeichen des Roten Kreuzes
auf weißem Grunde und die Worte
„Rotes Kreuz“ oder „Genfer Kreuz“
sollen sowohl in Friedens- als auch in
Kriegszeiten nur zum Schutze und zur
Bezeichnung von Sanitätsformationen
und -anstalten, Personal und Aus-
rüstung, die durch dieses Abkommen
geschützt sind, gebraucht werden.