-- 640 --
4. En outre, s'il y a transport
ar mer avec la mme garantie,
Administration d’origine est rede-
vable, envers chacun des Olliccs
Participant à ce transport, d'un droit
d’'assurance maritime de 10 centimes
Par chaque somme de 300 franes
ou fraction de 300 francs déclarce.
5. Le decompte de ces ports et
droits a lieu sur la base de relercs
établis tous les ans, pendant une
périole de 28 jours à determiner
Par le Röglement d’exécution prévu
Par Tarticle 16 ci-apres.
Anricrz 5.
Taxes.
1. La taxe des lettres et des
boites Contenant des valeurs declarées
doit étre acquittee à T’avance ct se
compose:
1% pour les lettres, du port et du
droit fike applicables à une
lettre recommandde du meme
Poids et pour la méme desti-
nation, — port et droit acquis
en entier à LOflice expéditeur; —
Pour les boeites, d’un port de
0 fr. 50 par pays participant
au transport territorial et, le
Cas Scheant, d'un port d’un franc
Par pays Participant au trans-
Port maritime;
Pour les lettres et les beites,
d’un droit proportionnel d’assu-
rance comprenant, par 300francs
ou fraction de 300 francs dé-
clarés, autant de fois 5 centimes
quil y a d'’Ollices participant
au transport territorial, avec
addition, s’il y a lieu, du droit
4. Außerdem hat die Aufgabever-
waltung, wenn es sich um eine Seebe-
förderung mit Verantwortlichkeit handelt,
an jede bei dieser Beförderung beteiligte
Verwaltung eine Seeversicherungsgebühr
von 10 Centimen für je 300 Franken
oder einen Teil von 300 Franken des
angegebenen Wertes zu vergüten.
5. Die Abrechnung über diese Porto-
und Gebührenbeträge erfolgt auf Grund
von Nachweisungen, die jährlich während
eines 28 tägigen Zeitraums aufgestellt
werden; der Zeitraum ist durch die in
dem nachfolgenden Artikel 16 vorgesehene
Vollzugsordnung zu bestimmen.
Artikel 5.
Gebühren.
1. Die Gebühr für Briefe und Käst-
chen mit Wertangabe ist im voraus zu
entrichten und setzt sich zusammen:
1. für Briefe aus dem Porto und
der festen Gebühr für einen Ein-
schreibbrief von gleichem Gewicht
und Bestimmungsort — Porto und
Gebühr ungeteilt der absendenden
Verwaltung verbleibend —; für
Kästchen aus einem Porto von
50 Centimen für jedes an der
Landbeförderung und von einem
Franken für jedes an der See-
beförderung teilnehmende Land;
2. für Briefe und Kästchen aus einer
Versicherungsgebühr, die sich aus
so viel mal 5 Centimen für je
300 Franken oder einen Teil von
300 Franken des angegebenen
Wertes zusammensetzt, als Ver-
waltungen an der Landbeförderung
teilnehmen; hierzu tritt erforder-