Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

est dégagée par la ddlivrance à une 
Personne qui a justifié de son identité 
suivant les rögles en vigueur dans 
le pays de destination, et dont les 
nom et qualité sont conformes aux 
indications de Tadresse. 
Anricig 13. 
Législation des Days contractants; 
arrangements speciaux. 
1. Est réserré le droit de chaque 
pays d’appliquer, aux envois con- 
tenant des vFaleurs declarces à desti- 
nation ou Pprovenant d'’autres pays, 
ses lois ou rglements intcrieurs, en 
tant qu’il ny est pas dérogé par le 
présent Arrangement. 
2. Les stipulations du présent 
Arrangement ne portent pas restric- 
tion au droit des parties contractantes 
de maintenir et de conclure des 
arrangements specinux, ainsi qdue de 
maintenir et d'établir des unions plus 
restreintes en vue de la reduction des 
taxes ou de toute autre amcelioration 
de service. 
3. Dans les relations entre Ollices 
qui se sont mis d'accord à cet égard, 
les expediteurs de boites avec valeur 
declarce peuvent prendre à leur 
charge les droits non postaux dont 
Tenvoi serait passible dans le pays 
de destination, moyennant declaration 
préalable au bureau de depot et 
obligation de payer, sur la demande 
du bureau de destination, les Sommes 
indiquées par ce dernier. 
— 
Suspension temporaire du service. 
Chacune des Administrations des 
pays contractants peut, dans des cir- 
Relchs--Sesebl. 1907. 
--  649  -- 
ausgehändigt sind, die sich nach den 
im Bestimmungslande geltenden Vor- 
schriften ausgewiesen hat und deren 
Name und Stand mit den Angaben in 
der Aufschrift übereinstimmen. 
Artikel 13. 
Gesetzgebung der vertragschließenden Länder; 
besondere Abkommen. 
1. Jedem Lande ist das Recht vor- 
behalten, auf Sendungen mit Wert- 
angabe nach oder aus anderen Ländern 
seine inneren Gesetze oder Verordnungen 
anzuwenden, soweit nicht durch das 
gegenwärtige Übereinkommen etwas an- 
deres bestimmt ist. 
2. Die Festsetzungen des gegenwär- 
tigen Übereinkommens beschränken nicht 
die Befugnis der vertragschließenden 
Teile, zur Herabsetzung der Gebühren 
oder zu jeder anderen Verbesserung des 
Dienstes besondere Abkommen unter- 
einander bestehen zu lassen oder abzu- 
schließen sowie engere Vereine aufrecht 
zu erhalten oder zu gründen. 
3. Im Verkehre zwischen Verwal- 
tungen, die sich hierüber verständigt 
haben, können die Absender von Wert- 
kästchen auf Grund vorgängiger Er- 
klärung bei der Einlieferungs-Postanstalt 
die Bezahlung der nichtpostalischen Ge- 
bühren, die etwa im Bestimmungsland 
erhoben werden, übernehmen, wenn sie 
sich verpflichten, auf Verlangen der 
Bestimmungs-Postanstalt die von dieser 
Anstalt angegebenen Beträge zu zahlen. 
Artikel 14. 
Vorübergehende Einstellung des Dienstes. 
Jede der Verwaltungen der vertrag- 
schließenden Länder kann den Austausch 
110
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.