Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

i- 
. Falls 
mit anderen Chemikalien nicht 
in einen und denselben Wagen 
gebracht werden. 
. Die Vorschriften unter Ziffer 1 
und 2 gelten auch für die Ge- 
fäße, in welchen die genann- 
ten Stoffe transportiert worden 
sind. Derartige Gefäße sind 
stets als solche zu deklarieren. 
. Das Auf- und Abladen von 
Sendungen, bei welchen-sich 
auch nur ein Kollo im Ge- 
wichte von mehr als 75 Kilo- 
gramm befindet, ist vom Ab- 
sender beziehungsweise Empfän- 
ger zu besorgen. 
das Abladen und Ab- 
holen solcher Sendungen seitens 
der Empfänger nicht binnen 
drei Tagen nach der Ankunft 
auf der Empfangsstation, be- 
ziehungsweise nach der Avisie- 
rung der Ankunft erfolgt, so ist 
die Eisenbahnverwaltung be- 
rechtigt, die Sendungen unter 
Beachtung der bezüglichen regle- 
mentarischen Bestimmungen in 
ein Lagerhaus zu bringen oder 
an einen Spediteur zu über- 
geben. Sofern dies nicht tun- 
lich ist, kann sie die Sendungen 
ohne weitere Förmlichkeiten ver- 
kaufen.“ 
537 
4 
5 
#ne pPeuvent notamment pas 
être placés dans le mèême 
wagon avec d’autres pro- 
duits chimiques. 
Les prescriptions du 1° et 
du 2 Fappliquem aussi aux 
Vases dans lesquels lesdites 
matières ont &ietransportces. 
Ces vases doivent toujours 
étre declarées comme ayant 
servi à ce transport. 
Le chargement des envois, 
Parmi lesqucls il se trouve- 
rait ne füt-ce qdu'’un seul 
colis dom le poids dépassc- 
rait 75 kilogrammes,. incombe 
abexpditeur et le decharge- 
ment au destinatnire. 
Si le dechargement et Ten- 
IEvement de ces envois ne 
sont pas ellectués dans les 
trois jours qui suivent Tar- 
rivée de la marchandise à la 
gare de destination, ou dans 
les trois jours apres er- 
Pédition de Tavis d’arrivce, 
Tadministration du chemin 
de fer est autoriséce, à la 
condition d’observer les dis- 
Positions reglementaires y 
relatives, à deposer ces en- 
vois dans un entrepôt ou à 
les conlier à un commission- 
naire. Si cela est impossible, 
elle peut les vendre sans 
autre formalité.“ 
VII. — Als Nummer XVawird 
aufgenommen: 
„Abfallschwefelsäure aus Nitro- 
glvzerinfabriken wird nur dann zur 
Beförderung zugelassen, wenn sie 
nach einer von dem Fabrikanten 
VII. — I est ajomsé apres le nu- 
mero XVunmmmero XVaaisi2concu: 
„Les résidus d’acide sulfurique 
Provenant de la fabrication de 
Ia nitroglycérine ne som admis 
à Texpedition que si la lettre
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.