— 6539
liegen den Vorschriften unter Nr.XV,
Ziffer 1, 3 (mit Ausnahme der in
Ziffer 3 angezogenen Bestimmung
der Ziffer 2)), 4 und 5.
Die gleichen Vorschriften finden
auch auf Brom, jedoch mit der
Maßgabe Anwendung, daß seine
Beförderung nur in offenen Wagen
zu erfolgen hat und daß die damit
gefüllten Glasgefäße in festen Holz-
oder Metallkisten bis zum Halse in
Asche, Sand oder Kieselgur einge-
bettet werden müssen.
(2) Wegen der Zusammenpackung
mit anderen Gegenständen vergleiche
Nr. XXXV./
X. — Nummer XVII erhält folgende
Fassung:
„Auf den Transport von kon-
zentrierter Salpetersäure mit einem
spezifischen Gewichte von 116 (46;8
Grad Baume) und darüber, sowie
von roter rauchender Salpetersäure
finden die unter Nr. XV gegebenen
Vorschriften mit der Maßgabe An-
wendung, daß die Ballons und
Flaschen in den Gefäßen mit einem
mindestens ihrem Inhalte gleich-
kommenden Volumen Kieselgur oder
anderer geeigneter trockenerdiger
Stoffe umgeben sein müssen, es
sei denn, daß die Ballons und
Flaschen in eiserne Vollmantelkörbe
eingesetzt und durch gut federnde,
mit Asbest belegte Schließen so ge-
halten werden, daß sie sich in den
Körben nicht bewegen können. Die
eisernen Mäntel müssen so beschaffen
sein, daß der Inhalt der Ballons
Reichs-Gesetzbl. 1908.
le résidu Thuile (de rallinerie
Thuilc) sont soumis aux pre-
scriptions speccilices sous le
Mne XV, 1°, 3° GTexception de
ln disposition du 2° citec au 3)),
4° et 5.
Les mémes dispositions seap#
pliduent au brome, sauf que
celui-ei est expédié sculement
en wagons decouverts, et due
les ballons de verre dui le con-
tiennent doivent éetre renlermés
dans des caisses solides en bois
ou en metal, et entours jus-
qu'au col de cendre, de sable
cu de terre T’infuscires.
(2) En ce qui concerne l'em-
ballage avec FT’autres objets,
voir ne XXXV.“
X. — Le numéro XVII aura la
teneur suivante:
„Sont applicables au trans-
Port d’acide nitrique concentre
daun poids spécilüque de 1½8
(46°0,8 Baumd) et au-dessus, ainsi
due Tacide nitrique rouge fu-
mant, les prescriptions con-
signées au N#XV, en ce sens due
les touries et bouteilles doivent
Etre entourées dans les recipients
Tun volume au moins égal à
leur contenu de terre Fintu-
soires ou d’'autres substanccs
terreuses sèches approprices, à
moins due les touries et bou-
teilles ne soient placées dans
des récipients de fer les enve-
loppant compleètement et calées
Par de bons ressorts recouverts
Tamiante, de telle facon quelles
ne puissent se déplacer dans
les récipients. Les enveloppes
95