— 543
Kübeln zulässig; die Schutz-
decke muß, falls sie aus
Stroh, Rohr, Schilf oder
ähnlichem Materiale besteht,
mit Lehm. oder Kalkmilch
oder einem gleichartigen
Stoffe unter Zusatz von
Wasserglas getränkt sein.
Das Bruttogewicht des
einzelnen Kollo darf bei
Verwendung von Glas-
gefäßen 60 Kilogramm und
bei Verwendung von Ge-
fäßen aus Steinzeug 75 Ki-
logramm nicht übersteigen;
4. während des Transports etwa
schadhaft gewordene Gefäße
werden sofort ausgeladen und
mit dem noch vorhandenen In-
halte für Rechnung des Ab-
senders bestmöglich verkauft;
. die Beförderung geschieht nur
auf offenen Wagen. Auf eine
Abfertigung im Zollansagever-
fahren, welche eine feste Be-
deckung und Plombierung der
Wagendecke erforderlich machen
würde, wird die Beförderung
nicht übernommen;
. die Bestimmungen der vor-
stehenden Ziffer 3 gelten auch
für die Fässer und sonstigen
Gefäße, in welchen diese Stoffe
befördert worden sind. Der-
artige Gefäße sind stets als
solche zu deklarieren;
. wegen der Zusammenpackung
mit anderen Gegenständen ver-
gleiche Nr. XXXVI
25
4
5%
tibres demballage; le
couvercle, consistant en
Paille, jonc, roseau ou
matières analogues, doit
Etre impregne de lait
Targile ou de chaux ou
d’'une autre substance
équivalente, melange
avec du verre soluble.
Le poids brut du colis
isolé ne doit pas de-
Dasser 60 kilogrammes
Dour les vases en verre
et 75 kilogrammes pour
les vases en gres;
les vases qui se detécriore-
ront pendant le transport
scront immédiatement dé-
chargés et vendus, avec le
comenn qui y sera resté, au
mieux des intcrets de Tex-
Pediteur;
le transport n'a lieu due sur
des wagons decouverts. Si
les opérations du passage
en douane exigeaient des
wagons munis de bches
Plombees, le transport ne
serait pas accepté;
les dispositions du 3° qui
précèdent sont aussi appli-
cables aux tonneauxt e
autresrc 1 dansl 1 1
ces matières ont été trans-
Portces. Ces rccipients
doivent toujours étre declarés
comme ayant servi à ce
transport;
en ce dui concerne lem-
ballage avec d’'autres objets,
Vvoir m. XXXV,