— 559
b) in den Monaten November,
Dezember, Januar und
Februar ist eine Verpackung
in Säcke nicht erforderlich.
Die Sendung muß jedoch
ebenfalls mit einer Decke
aus starkem Gewebel(Hopfen-
tuch) und diese wiederum
mit einer großen, wasser-
dichten, nicht geteerten
Wagemplane vollständig be-
deckt sein. Die untere
Decke ist nötigenfalls derart
mit verdünnter Karbolsäure
anzufeuchten, daß ein fau-
liger Geruch nicht wahr-
nehmbar ist. Die Be-
deckung hat der Absender
zu stellen;
Tc) solchhe Sendungen, bei
denen der faulige Geruch
durch Anwendung von
Karbolsäure nicht beseitigt
werden kann, müssen in
feste, dicht verschlossene
Fässer oder Kübel derart
verpackt sein, daß sich der
Inhalt des Gefäßes nicht
durch Geruch bemerklich
macht.
4. Trockene oder ausgepreßtefeuchte
Kesselrückstände von der Leder-
leimfabrikation (Leimkalk, Leim-
käse oder Leimdünger) müssen
mit zwei übereinander liegenden
großen, wasserdichten, nicht ge-
teerten Wagenplanen vollständig
bedeckt sein. Die untere Decke
ist mit verdünnter Karbolsäure
derart zu tränken, daß ein
fauliger Geruch nicht wahr-
nehmbar ist. Zwischen den
b) pendant les mois de no-
vembre, déecembre, jan-
vierct février, VDemballage
en sacs West pas né-
Cessaire. Cependant, les
envois doivent étre cou-
verts également d'unce
bäche en tissu tres fort
(toile à houblon) et cette
bäche doit étre elle-meme
recouverte Tune grande
bäche impermcable, non
goudronnée. La premieère
bäche doit au besoin étre
Passce à Tacide phénique,
de telle sorte qu'’aucune
odeur méphitique ne
Puisse se fhire sentir. Les
bäches doivent étre four-
nies par Texpeditcur;
0) si Tacide pheéenique ne
suflikt pas pour empécher
les odeurs mphitiques,
les envois doivent étre
eemballcs dans des ton-
neaux ou cuveaux solides
et bien clos, de telle
sorte due Todeur du
contenn du recipient ne
Duisse se fairc sentir;
4° Les résidus secs ou com-
Primés à Pétat humide, pro-
venant de la fabrication de
la colle de peau (residus
calçaires, résidus du chau-
lage des retailles de pcau,
rou résidus utiliscs comme
engrais) doivent étre recou-
verts entièrement de deux
grandes bäches superposces
imperméables et non gou-
dronnées. La büche infeé-