Sachregister.
Leiter eluer öffentlichen politischen Versammlung (G. v.
19. April § 10) 153.
Leimung der Funkentelegramme (Uusf.-Übereink. zum
Zunkentelegraphenvertrage v. 3. Nov. 06., XXX) 449.
Lcopoldshöhe, Verlegung der Landesgrenze daselbst
(Bet. v. 12. Aug.) 493. (O. v. 31. Juli) 497.
Leuchtgas, verdichtetes, Beförderung im Verkehr mit
der Schweiz (Bek. v. 4. Nov. zu Anl. 1, XIV) 621.
Liberia (Republik), Beitritt zur Berner Urheberrechts-
überelnkunft (Bek. v. 1. Nov.) 585.
Liechtenstein (Fürstentum), zweites Zusatzübereinkommen
zum internationalen Ubereinkommen über den Eisen-
bahnfrachtverkehr (v. 19. Sept. 06.) 515.
Lieferfristen im internationalen Elsenbahnfrachtverkehr
(Ubereink. v. 19. Sept. 06. Art. 1, XII u. Art. 3, IV) 523.
Ligroin, Beförderung im internationalen Eisenbahnfracht-
verkehr (Ubereink. v. 19. Sept. 066. zu Anl. 1, XIV) 644.
Linienschiffe der deutschen Flotte, Fristen für Ersatz
bauten (G. v. 6. April) 147.
Eiqnidationskassen, auf den Börsenverkehr bezügliche
(Deck. v. 27. Mal § 1) 215.
Liqnidationsvereine, auf den Börsenverkehr bezügliche
(Pef., v. 27. Mal § 1) 215.
Liste der am Internationalen Ubereinkommen üöber den
Eisen bahnfrachtverkehr beteillgten Eisenbahnstrecken,
Berichtigong (Bek. v. 30. Dez. 07.) 4. (Bek. v. 23. Jan.)
I14. (Bek. v. 4. Febr.) 21. — neue L#ste (Bek. v.
28. Febr.) 89. — Abäuderungen (Bek. v. 9. Apric)
145. (Bek. v. 8. Aug.) 492. (Bek. v. 25. Sept.) 603.
(GBel. v. 20. Dej) 653.
Liter, Begriff und Beschrelbung (G. v. 30. Mal 5 30)
350.
Literatur, Uberelnkunft zwischen Deutschland und
Italien, betreffend den Schuh an Werken der Literatur
usw, (d. 9. Nov. 07.) 80. — Aufhebung der gleich-
artigen Übereinkunft vom 20. Junl 1884 (das. AUrt. 1)
81. — Übereinkunft zwischen Deutschland und Belglen,
betr. den Schutz on Werken der Literatur usw. (v.
16. Okt 07.) 405. — UAushebung der gleichartigen
Übereinkunft vom 12. Dezember 1883 (das. Art. 1)
406. — Schutz von Werken der Literatur und Kunst
in den Deutschen Schutgebleten (V. v. 15. Okt.)
627. (A. E. v. 15. Okt.) 628. (Bek. v. 14. Nov.)
629. — Beitritt der Deutschen Schusßgebiete und der
Französischen Kolonien zur deutsch-frangzssischen
Übereinkunft über den Schutz an Werken der
Citeratur usw. vom 8. April 1907 (Bek. v. 20. Nov.)
61.
1908. 23
Lithotrit, Beförderung im Eisenbahnwerkehre mit der
Schweiz (Bek. v. 4. Nov. zu Anl. 1, XXXV/9) 599.
Lohn, seine Feststellung in fabrikmäßigen Betrieben mit
geeichten Maßen usw. (G. v. 30. Mai §5 6) 350. —
bes. in Bergwerksbetrieben (das. 5 7) 351.
Luft, flüssige, Beförderung im internationalen Eisenbahn-
frachtverkehr (Ubereink. v. 19. Sept. 06. zu Anl. 1,
XXVIII) 564.
Lumpen, Befsrderung bm internationalen Eisenbahnfracht-
verkehr (Übereink. v. 19. Sept. 06. zu Anl. 1, XXII)
556.
Lustbarkeiten, Urbeitsverhältnisse (G. v. 28. Deg. Art. 3, 1)
674.
Luxemburg, Eisenbahnstrecken, betelligt am internationalen
üÜbereinkommen über den Elsenbahnfrachtverkehr
(Bek. v. 28. Febr.) 52. 56. — Vereinbarung leichterer
Vorschriften für den wechselseltigen Verkehr der Eisen.
bahnen von und nach Deutschland (Bek. v. 2. Mai)
172. (Bek. v. 30. Juni) 467. — Bestimmungen über
die technische Einheit im Eisenbahnwesen (Bek.
v. 25. Mai) 362. — Jweites Jusatzübereinkommen zum
Hauptübereinkommen über den Eisenbahnfrachtver-
kehr (v. 19. Sept. 06.) 515.
Zusatzakte zum Brüsseler Vertrage vom 5. März 1902
über die Behandlung des Zuckers (v. 28. Aug. 07.)
135.
M.
Mädchenhandel, Beitritt der Niederlande und der Ver-
einigten Staaten von Amerika zum Abkommen vom
18. Mal 1904, betr. Schutz gegen den Mädchenhandel
(Bek. v. 3. Aug.) 481.
Mals, Zelthandel in Mais an der Berliner Produkten-
börse (Bek. v. 29. Mal) 240.
Maklerkammer als Vertretung der Kursmakler (Bek. v.
27. Mal § 30) 222.
Maklerwesen im Vörsenverkehre (Bek. v. 27. Mai 5§ 29 fl.
221.
Majestätsbeleldigung, Bestrafung (G. v. 17. Febr.) 25.
Mängel der Wechselprotesturkunde (G. v. 30. Mal
5 1) 321. (Bek. v. 3. Juni Art. 90) 345. — mangel-
hafte Unterschriften auf Wechseln (Bek. v. 3. Juni
Urt. 94, 95) 317. — Mängcl an Eisenbahnfahr=
zeugen (Bek. v. 25. Mai Art. III) 369.
Mannheim, Sit einer Abrechnungsstelle im Scheckrer-
kehre (Bek. v. 1. Juli) 467.