Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

— 570 — 
[Seite 2] 
1909/10. 
  
Bezeichnung der Zuckerart: Weißer Kandiszucker. 
Bezeichnung des zur Kellerbehandlung des Weines oder 
zur Herstellung von Haustrunk bestimmten Stoffes (außer Zucker): 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Eingang Abschreibung der verbrauchten Menge 
Name und Wohnort 
Tag des Menge des Verkäufers sowie des Tag des Menge Art der Verwendung 
Einganges  Geschäftsabschlusses Verbrauchs 
1 2  3 4 5 6 
1. 9. 09 880 kg Bestand 2. 10. 09 260 kg Zur Zuckerung von Most 
10. 9. 09 2000 kg Kahn & Co., Mainz (1. 9. 09) 5. 10. 09 250 kg desgl. 
8. 10. 09 80 kg Zur Haustrunkbereitung 
5. 11. 09 500 kg Verkauft an W. Marz, Münlheim 
3. 12. 09 300 kg Zur Zuckerung von Wein 
 13. 12. 09 400 kg desgl. 
 
 
1910/1911. 
1. 9. 10 1080 kg Bestand 
  
 
 
[Seite 3] 
1909/10. 
Bezeichnung der Zuckerart: 
Bezeichnung des zur Kellerbehandlung des Weines oder 
zur Herstellung von Haustrunk bestimmten Stoffes (außer Zucker): Weingelatine. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Eingang Abschreibung der verbrauchten Menge  
   
Tag des Name und Wohnort Tag des 
Einganges  Menge des Verkäufers sowie Tag des Verbrauchs  Menge Art der Verwendung 
  Geschäftsabschlusses Verbrauchs 
1 2 3 4 5  6 
 
1. 9. 09 10 kg Bestand  
7. 10. 09 20 kg G. Hennig, Neustadt (20. 9. 09)   
1910/1911. 
1. 9. 10 5kg   Bestand 
  
  
  
Anmerkung. Die in Kursivschrift gedruckten Eintragungen stellen Beispiele für die handschriftlich vorzunehmende Ausfüllung 
des Formulars dar. 
  
       
 
Herausgegeben im Reichsamte des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
Bestellungen auf einzelne Stücke des Reichs-Gesetzblatts sind an die Postanstalten zu richten. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.