Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

de la Partie adverse à prendre part 
aux OPérations de guerre dirigées 
contre leur pays, méme dans le cas 
on iüls auraient été à son service 
avant le commencement de la guerre. 
Article 24. 
Les ruses de guerre et Temploi 
des moyens nccessaires pour se pro- 
curer des renseignements sur Pennemi 
et sur le terrain sont considérés 
comme lecites. 
Article 25. 
II est interdit Tattaquer ou de 
bombarder, par quelque moyen due 
be scit, des villes, villages, habita- 
tions ou bätiments dui ne sont pas 
delendus. 
Article 26. 
Le commandant des troupes as- 
Saillantes, avant d’entreprendre le 
bombardement, et sauf le cas d’at- 
taqdue de vive force, devra faire tout 
e qdui dépend de lui pour en avertir 
les autorités. 
Article 27. 
Dans les sièges et bombardements, 
toutes les mesures nécessaires deivent 
Etre prises pour Spargner, autant que 
bossible, les Edifices consacres aux 
cultes, aux arts, aux sciences et à 
la bienfaisance, les monuments his- 
toriques, les höpitaux et les lieux 
de rassemblement de malades et de 
— 
Pas emplopés en meme temps à un 
but militaire. 
Le devoir des assiégés est de dé- 
signer ces édifices ou lieux de ras- 
                             — 142 — 
Teilnahme an den Kriegsunternehmun- 
gen gegen ihr Land zu zwingen; dies 
gilt auch für den Fall, daß sie vor 
Ausbruch des Krieges angeworben waren. 
                             Artikel 24. 
Kriegslisten und die Anwendung der 
notwendigen Mittel, um sich Nachrich- 
ten über den Gegner und das Gelände 
zu verschaffen, sind erlaubt. 
                             Artikel 25. 
Es ist untersagt, unverteidigte Städte, 
Dörfer, Wohnstätten oder Gebäude, mit 
welchen Mitteln es auch sei, anzugreifen 
oder zu beschießen. 
                              Artikel 26. 
Der Befehlshaber einer angreifenden 
Truppe soll vor Beginn der Beschießung, 
den Fall eines Sturmangriffs ausge- 
nommen, alles was an ihm liegt tun, 
um die Behörden davon zu benachrich- 
tigen. 
                               Artikel 27. 
Bei Belagerungen und Beschießungen 
sollen alle erforderlichen Vorkehrungen 
getroffen werden, um die dem Gottes- 
dienst der Kunst, der Wissenschaft und 
der Wohltätigkeit gewidmeten Gebäude, 
die geschichtlichen Denkmäler, die Hospi- 
täler und Sammelplätze für Kranke und 
Verwundete soviel wie möglich zu scho- 
nen, vorausgesetzt, daß sie nicht gleich- 
zeitig zu einem militärischen Zwecke Ver- 
wendung finden. 
Pflicht der Belagerten ist es, diese 
Gebäude oder Sammelplätze mit deut-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.