desirable qu’il lui soit permis de sortir
librement, immédiatement ou apres
un délai de faveur suffisant, et de
gagner directement, après avoir été
muni T’un laissez-passer, son port de
destination ou tel autre port qui lui
Sera désigné.
I en est de méme du navire ayant
quitte son dernier port de départ
avant le commencement de la guerre
et entrant dans un port ennemi sans
connaitre les hostilités.
Article 2.
Le navire de commerce qui, par
Suite de circonstances de force ma-
jeure, n’aurait pu quitter le port en-
nemi pendant le délai visé à Tarticle
Précédent, ou auquel la sortie Wau-
rait pas été accordée, ne peut étre
confisqué.
Le belligérant peut seulement le
Saisir moyennant Tobligation de le
restituer apres la guerre sans indem-
nité, ou le réquisitionner moyennant
indemnite
Article 3.
Les navires de Commerce ennemis,
qui ont quitté leur dernier port de
depart avant le commencement de
la guerre et qui sont rencontrés en
mer ignorants des hostilités, ne peu-
Vent étre confisqués. II8 sont seule-
ment sujets à étre saisis, moyennant
Tobligation de les restituer apres la
guerre sans indemnité, ou à étre ré-
duisitionnes, ou méme à étre détruits,
à charge dindemnité et sous Tobli-
gation de pourvoir à la séecurité des
Personnes ainsi qu’àd la conservation
des papiers de bord.
— 198 —
ihm gestattet wird, unverzüglich oder
binnen einer ihm zu vergönnenden aus-
reichenden Frist frei auszulaufen und,
mit einem Passierscheine versehen, un-
mittelbar seinen Bestimmungshafen oder
einen sonstigen, ihm bezeichneten Hafen
aufzusuchen.
Des gleiche gilt für ein Schiff, das
seinen letzten Abfahrtshafen vor dem
Beginne des Krieges verlassen hat und
ohne Kenntnis der Feindseligkeiten einen
feindlichen Hafen anläuft.
Artikel 2.
Ein Kauffahrteischiff, das infolge
höherer Gewalt den feindlichen Hafen
nicht binnen der im vorstehenden Artikel
erwähnten Frist hat verlassen können
oder dem das Auslaufen nicht gestattet
worden ist, darf nicht eingezogen werden.
Der Kriegführende darf es nur ent-
weder unter der Verpflichtung, es nach
dem Kriege ohne Entschädigung zurück-
zugeben, mit Beschlag belegen oder gegen
Entschädigung für sich anfordern.
Artikel 3.
Die feindlichen Kauffahrteischiffe, die
ihren letzten Abfahrtshafen vor dem Be-
ginne des Krieges verlassen haben und
in Unkenntnis der Feindseligkeiten auf
See betroffen werden, dürfen nicht ein-
gezogen werden. Sie unterliegen nur
entweder der Beschlagnahme unter der
Verpflichtung, daß sie nach dem Kriege
ohne Entschädigung zurückgegeben werden,
oder der Anforderung oder selbst Zer-
störung gegen Entschädigung und unter
der Verpflichtung, daß für die Sicher-
heit der Personen und die Erhaltung
der Schiffspapiere gesorgt wird.