— 469—
Bundesstaat Lau- Name
und fende Umfang des Weinbaubezirkes. des
Verwaltungsbezirk. Nr. Weinbaubezirkes.
(Noch: IX. Elsaß- Lothringen.) 33. Gemarkung Bollweiler. Bollweiler.
34. Gemarkungen Jungholz, Lautenbach, Lautenbach-Sulzmatt.
Zell, Linthal, Murbach, Osenbach, Rimbach,
Rimbach-Zell, Sulzmatt.
35. Gemarkungen Geberschweier und Pfaffenheim. Geberschweier.
36. Gemarkungen Gundolsheim, Rufach und Westhalten. Rufach.
37. Gemarkungen Bergholz-Zell und Orschweier. Orschweier.
38. Gemarkungen Bühl und Gebweiler. Gebweiler.
39. Gemarkungen Sulz und Wünheim. Sulz (Ober-Elsaß).
40. Kanton Ensisheim, sowie Gemarkungen Baldersheim, Ensisheim.
Banzenheim, Battenheim, Eichwald, Homburg,
Illzach, Kingersheim, Klein-Landau, Riffer, Ott.
marsheim, Reichweiler, Rülisheim, Sausheim und
Wittenheim des Kreises Mülhausen und Gemar-
kungen Bergholz, Feldkirch, Isenheim, Merxheim,
Rädersheim und Ungersheim des Kreises Geh-
weiler.
41. Gemarkungen Berrweiler, Hartmannsweiler und Wattweiler.
Wattweiler.
42. Gemarkungen Sennheim, Steinbach und Uffholz. Sennheim.
43. Gemarkungen Alt-Thann, Leimbach und Thann. Thann.
44. Gemarkung Gewenheim. Gewenheim.
45. Kantone Masmünster und St. Amarin, Kanton St. Amarin.
Sennheim mit Ausnahme der Gemarkungen Senn-
heim, Steinbach, Uffholz und Wattweiler, sowie
Kanton Thann mit Ausnahme der Gemarkungen
Alt-Thann, Gewenheim, Leimbach und Thann.
Außerdem Gemarkungen Didenheim, Dornach,
Galfingen, Heimsbrunn, Niedermorschweiler und
Reiningen des Kreises Mülhausen, sowie Hoch-
statt und Fröningen des Kreises Altkirch.
46. Gemarkungen Brubach, Brunstatt, Dietweiler, Eschenz- Mülhausen.
weiler, Habsheim, Illfurt, Candser, Lutterbach,
Mülhausen, Pfastatt, Riedisheim, Rixheim, Zillis-
heim und Zimmersheim.
47. Gemarkung Flaxlanden, Kanton Hüningen mit Aus- Hüningen.
schluß der Gemarkungen Häsingen und Hegen-
heim, ferner Kanton Landser mit Ausnahme der
Gemarkungen Dietweiler und Landser.
48. Gemarkungen Häsingen und Hegenheim. Hegenheim.