24.
25.
26.
27.
28.
29.
— 497 —
II. Schweizerischer Verwaltungen.
Die von den Schweizerischen Bundesbahnen betriebenen Strecken
von der französisch-schweizerischen Grenze:
24. bei Delle bis Delle.
25. bei Vallorbe bis Pontarlier.
26. bei Les Verrières-Suisse bis Pontarlier.
27. bei Crassier bis Divonne-les-Bains.
Die von der Martigny—Le Chätelard-Bahn betriebene Strecke von
der französisch-schweizerischen Grenze:
28. bei Le Chätelard bis Vallorcine.
IV. Italienischer Verwaltungen.
29. Die von den italienischen Staatsbahnen betriebene Strecke von der
italienisch-französischen Grenze bei Modane bis Modane.
Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, welche von französischen Ver-
waltungen im Ausland betrieben sind, ist zu vergleichen:
Deutschland, Ziffer 127, 128, 129, 130, 131, 132.
Belgien, Ziffer 7, 8.
Italien, Ziffer 8.
Schweiz, Ziffer 34, 35, 36, 37.
Italien.
A. Von italienischen Verwaltungen betriebene Bahnen und
Bahnstrecken.
1. Die sämtlichen von der Generaldirektion der Staatsbahnen betriebenen Linien.
2.
2. Die von der Societa Veneta per costruzione ed esercizio di ferrovie
secondarie italiane betriebenen Linien:
à) Cividale—Portogruaro, mit Abzweigung von S. Giorgio di Nogaro
bis zur italienisch-österreichischen Grenze bei Cervignano,
b) Parma—Suzzgara,
e) Bologna S. V.—-Portomaggiore, mit Abzweigung von Budrio nach
Massalombarda,
4) Arezzo—-—Pratovechchio Stia,
e) Conegliano—Vittorio,
f) Thiene—-Rochhette,
8) Ferrara-—Copparo und
h) Ferrara—Cento.
Reichs= Gesetzbl. 1910. 71