Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

de la République, membre de 
la cour permanente d’arbitrage; 
Son Excellence M. Juan P. Ca- 
stro, ancien président du sénat, 
envoyé6 extraordinaire et mi- 
nistre plénipotentiaire de la 
République à Paris, membre 
de la cour permanente Tar- 
bitrage. 
Lesquels, après avoir déposé leurs 
pleins pouvoirs trouwés en bonne et 
due forme, sont convenus des dis- 
Positions suivantes: 
Article premier. 
Les Puissances contractantes sont 
convenues de ne pas avoir recours 
A la force armeCe pour le recouvre- 
ment de dettes contractuelles récla- 
mées au Gouvernement d’'un pays 
par le Gouvernement d'un autre pays 
comme dues à ses nationaux. 
Toutefois, cette stipulation ne 
pourra étre appliquse quand T’Etat 
debiteur refuse ou laisse sans réponse 
une offre Tarbitrage, ou, en cas 
Tacceptation, rend impossible l'éta- 
blissement du compromis, ou, apres 
Tarbitrage, manque de se conformer 
à la sentence rendue. 
Article 2. 
II est de plus convenu qdue Tarbi- 
trage, mentionné dans Talinéa 2 de 
Tarticle préecédent, sera soumis à la 
procédure prévue par le titre IV 
chapitre 3 de la Convention de La 
Haye pour le reglement pacilique des 
conflits internationaux. Le jugement 
arbitral détermine, sauf les arrange- 
ments particuliers des Parties, le 
                               73 
denten der Republik, Mitglied des 
Ständigen Schiedshofs, 
Seine Exzellenz Herrn Juan P. 
Castro, ehemaligen Präsidenten 
des Senats, außerordentlichen 
Gesandten und bevollmächtigten 
Minister der Republik in Paris, 
Mitglied des Ständigen Schieds- 
hofs, 
welche, nachdem sie ihre Vollmachten 
hinterlegt und diese in guter und ge- 
höriger Form befunden haben, über 
folgende Bestimmungen übereingekommen 
sind: 
                             Artikel 1. 
Die Vertragsmächte sind übereinge- 
kommen, bei der Eintreibung von Ver- 
tragsschulden, die bei der Regierung 
eines Landes von der Regierung eines 
anderen Landes für deren Angehörige 
eingefordert werden, nicht zur Waffen- 
gewalt zu schreiten. 
Diese Bestimmung findet jedoch keine 
Anwendung, wenn der Schuldnerstaat 
ein Anerbieten schiedsgerichtlicher Er- 
ledigung ablehnt oder unbeantwortet läßt 
oder im Falle der Annahme den Ab- 
schluß des Schiedsvertrags vereitelt oder 
nach dem Schiedsverfahren dem Schieds- 
spruche nicht nachkommt. 
                          Artikel 2. 
Man ist ferner übereingekommen, daß 
die im Abs. 2 des vorstehenden Artikels 
erwähnte Schiedssprechung dem im 
Titel IV Kapitel 3 des Haager Ab- 
kommens zur friedlichen Erledigung  
internationaler Streitfälle vorgesehenen 
Verfahren unterworfen sein soll. In 
Ermangelung besonderer Abreden der 
Parteien entscheidet der Schiedsspruch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.