Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Pour les œuvres photographiques 
et les œuvres obtenues par un pro- 
cédé analogue à la photographie, 
pour les deyvres posthumes, pour 
les ruvres anonymes ou pseudo- 
nymes, la durée de la protection 
est regléee Par la loi du pays ou 
la Protection est reclamée, sans que 
cette durée puisse excéder la durée 
fixe dans le pays dfoorigine de 
lœuvre. 
Article 8. 
Les auteurs d'œuvres non publiées, 
ressortissant à Tun des pays de 
1 Union, et les auteurs d'eeuvres pub- 
liées pour la premieère fois dans un 
de ces pays jonuissent, dans les 
autres pays de I Union, pendant 
toute la durée du droit sur Tceuvre 
driginale, du droit exclusif de faire 
Ou Tautoriser la traduction de leurs 
(euvres. 
Article 9. 
Les romans-feuilletons, les nou- 
velles et toutes autres Guvres, scoit 
litteraires, soit scientifiques, soit ar- 
tistigues, quel quen soit LTobjet, 
publiés dans les journaux ou recueils 
Périodiques T’un des pays de IUnion, 
ne peuvent étre reproduits dans les 
autres pays sans le consentement 
des auteurs. 
A Texclusion des romans-feuille- 
tons et des nouvelles, tout article 
de journal peut étre reproduit par 
un autre ournal, si la reproduction 
n’en est pas expressément interdite. 
Toutefois, 1a source doit étre indi- 
dusxe; la sanction de cette obligation 
est déterminée par la Egislation du 
pays ou la protection est réclaméee. 
                                       —974 —   
Für die Werke der Photographie und 
die durch ein der Photographie ähn- 
liches Verfahren hergestellten Werke, für 
die nachgelassenen Werke, für die ano- 
nymen und pseudonymen Werke richtet 
sich die Schutzdauer nach dem Gesetze 
desjenigen Landes, wo der Schutz bean- 
sprucht wird, ohne daß diese Dauer die 
in dem Ursprungslande des Werkes fest- 
gesetzte Dauer überschreiten kann. 
                                       Artikel 8. 
Die einem der Verbandsländer ange- 
hörigen Urheber nicht veröffentlichter 
Werke und die Urheber von Werken, 
welche zum ersten Male in einem dieser 
Länder veröffentlicht worden sind, ge- 
nießen in den übrigen Verbandsländern 
während der ganzen Dauer ihres Rechts 
an dem Originale das ausschließliche 
Recht, ihre Werke zu übersetzen oder 
die Übersetzung zu gestatten. 
                                      Artikel 9. 
Feuilletonromane, Novellen und alle 
anderen Werke aus dem Bereiche der 
Literaur, der Wissenschaft oder der 
Kunst, gleichviel, was ihr Gegenstand 
ist, welche in Zeitungen oder periodischen 
Zeitschriften eines Verbandslandes ver- 
öffentlicht sind, dürfen in den übrigen 
Ländern ohne Ermächtigung der Urheber 
nicht abgedruckt werden. 
Mit Ausnahme der Feuilletonromane 
und der Novellen kann jeder Artikel 
aus einer Zeitung von einer anderen 
Zeitung abgedruckt werden, wenn die 
Wiedegabe n ausbrücklich untersagt 
worden ist. Es ist jedoch die Quelle 
anzugeben; die Rechtsfolgen der Nicht- 
erfüllung dieser Verpflichtung richten sich 
nach der Gesetzgebung des Landes, in 
welchem der Schutz beansprucht wird, 
  

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.