Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

— 1055 — 
Der Vorschrift des Abs. 1 wird auch dann genügt, wenn in einem Betriebe 
mehrere Kassen vorhanden sind und jeder versicherungspflichtige Angestellte mindestens 
einer dieser Kassen angehört. 
Bei Kassen, die für mehrere Unternehmungen errichtet sind, befreit der Bei- 
tritt einer Unternehmung, welche der Kasse gegenüber am 5. Dezember 1911 noch 
nicht vertraglich zur Versicherung der Mehrheit oder einer bestimmten Gruppe ihrer 
Angestellten verpflichtet war, die Angestellten dieser Unternehmung nicht von der 
Mlicht zur Versicherung bei der Reichsversicherungsanstalt. 
§ 375. 
Die Kassenleistungen müssen den reichsgesetzlichen Leistungen mindestens gleich. 
wertig und in dieser Höhe gewährleistet sein. Die Leistungen für die Zwecke des 
Heilverfahrens gelten als gleichwertig, wenn in den ersten drei Jahren nach dem 
Inkrafttreten dieses Gesetzes auf den Kopf der versicherten Angestellten mindestens 
fünf Mark aufgewendet oder zurückgelegt werden. In den folgenden Jahren ist der im 
Durchschnitt von der Reichsversicherungsanstalt auf den Kopf der Versicherten nach 
dem zuletzt veröffentlichten Rechnungsabschlusse (6 105) verbrauchte Betrag in Ansatz 
zu bringen. Die für die Ersatzkasse zuständige Aufsichtsbehörde überwacht die Aus, 
führung dieser Vorschrift. 
Die Gewährleistung kann auch dadurch nachgewiesen werden, daß die den 
Kassen nach Abs. 1 obliegenden Leistungen bei einem Rückversicherungsverbande (Ver- 
sicherungsverein auf Gegenseitigkeit) sichergestellt sind, der von Kassen der im § 365 
bezeichneten Art gebildet und vom Reichskanzler als leistungsfähig anerkannt ist; die 
Anerkennung ist davon abhängig zu machen, daß durch die Rückversicherung zugleich 
der Anspruch der Reichsversicherungsanstalt auf die Uberweisung des Deckungs- 
kapitals (§ 384) sichergestellt ist. 
5 376. 
Wird die Julassung als Ersatzkasse zurückgezogen oder die Ersatzkasse aufgelöst, 
so geht die Verpflichtung zur Befriedigung der reichsgesetzlichen Ansprüche auf die 
Reichsversicherungsanstalt über. Aus dem Vermögen der Ersatzkasse sind der Reichs- 
versicherungsanstalt die Prämienreserven zu überweisen, die den Verpflichtungen ent- 
sprechen. § 368 Abs. 2 gilt entsprechend. 
Bei Streit entscheidet das Oberschiedsgericht. 
§ 377. 
Die Beiträge der Arbeitgeber zu den Kassen müssen mindestens den reichs- 
gesetzlichen Arbeitgeberbeiträgen und sofern die Beiträge der Versicherten höher sind, 
diesen gleichtommen. Die von den Arbeitgebern gemachten besonderen Aufwendungen 
sind auf die Beiträge der Versicherten und der Arbeitgeber gleichmäßig anzurechnen. 
Reichs-Gesetzbl. 1911. 172
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.