drei einwandfreien und als sachkundig
bekannten Personen zu bestehen hat,
wovon die Zollverwaltung eine, der
Wareneigentümer eine und diese beiden,
oder wenn sie sich über die Wahl nicht
einigen können, der Magistrat am Platze
oder der Kronvogt im Orte die dritte
auswählen. Die Schiedsmänner haben
den Beteiligten eine angemessene Frist
zur Abgabe der Erklärungen, die sie für
erforderlich halten, zu lassen, jedoch
spätestens 20 Tage nach dem Vollzählig-
werden der Schiedsmänner, den Wert,
wonach die Verzollung erfolgen soll,
gemäß den oben bezeichneten Grundsätzen
zu bestimmen. Als dieser Wert soll der-
jenige gelten, auf den sich mindestens
zwei Mitglieder des Schiedsgerichts eini-
gen. Beharren alle drei bei vonein-
ander abweichenden Beschlüssen, so soll
die Mittelzahl zwischen den Werten gelten,
welche die Mittelzahlen zwischen den
beiden niedrigsten und zwischen den beiden
höchsten Werten bilden. Wird der Wert
höher festgesetzt, als der Wareneigen-
tümer angegeben hat, oder wird der
Wert beschädigter Waren mindestens auf
den gleichen Betrag festgesetzt, der bei
der Besichtigung geschätzt wurde, so hat
der Wareneigentümer die Kosten der
Bewertung zu tragen; er hat in diesem
Falle der Zollverwaltung auch die Kosten
der vorhergehenden Besichtigung zu er-
setzen. Wird der vom Wareneigentümer
angegebene Wert in keiner Weise erhöht
oder wird der bei der Besichtigung ge-
schätzte Wert beschädigter Waren er-
mäßigt, so hat die Zollverwaltung die
Kosten der Bewertung zu tragen.
Die Kosten einer Besichtigung, wo-
gegen keine Berufung an Schiedsmänner
eingelegt wird, fallen dem Wareneigen-
tümer dann zur Last, wenn er seiner
Neichs= Gesehbl. 1911.
299
kunskap käünda personer, af hvilka
tullförvaltningen utser en, varuäga-
ren en och dessa bägge eller, om de
ej kunna om valet äsämjas, magi-
straten pä platsen eller kronofogden
i orten den tredje; skolande nämnden,
sedan Sskäligt rädrum lämnats par-
terna att andraga hvad de akta
nödigt, dock senast inom tjugu dagar
efter det nämnden blifvit fulltalig,
enligt ofvan angifna grunder be-
stämma det värde, hvarefter förtull-
ningen skall ske; och skall säsom
sädant gülla det, om hvilket minst
tva af nümndens ledamöter sig för-
eenat, eller, om alla tre stannat i
olika beslut, medeltalet mellan de
värden, som utgöra medeltal af de
bägge lägsta och af de bägge högsta
värdena. Bestümmes värdet högre,
A##n varuägaren uppgifvit, eller varder
i fräga om skadad vara väürdet be-
stümdt till minst samma belopp som
det vid besiktningen äsatta, drabbar
kostnaden för värderingen varu-
ägaren, och skall han ity fall jäm-
Väl ersätta tullverkets utgift för den
föregäende besiktningen. Sker icke
nägon förhöjning i det vürde, som
af varuägaren uppgifvits, eller var-
der i fräga om skadad vara det vid
besiktningen äsatta vürdet nedsatt,
har tullverket att vidkünnas vür-
deringskostnaden.
Kostnaderna för besiktning, mot
hvilken talan icke fullföljes hos skil-
jenämnd, drabbar varuägaren i det
fall, att han icke fullgjort sin upp-
62