Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Nummer 
des deutschen 
allgemeinen 
Tarifs 
— 326 — 
  
  
— — —„ — ......———————.—.--—-= —. 
Benennung der Gegenstände 
Zollsatz 
für 1 Doppel= 
zentner 
Mark 
  
  
rechteckige bei einem Reingewichte des Stückes von 5 Kilogramm 
oder darüber; andere als rechteckige ohne Rücksicht auf das 
Gewicht des Stückes -..................... 
Anmerkungen zu Abschnitt 14 des allgemeinen Tarifs. 
1. Im Gegensatze zu Mauersteinen und Klinkern sind als Pflasterplatten 
aus Ton und als Bodenplatten aus Ton nur solche parallelflächige 
Tonkörper zu behandeln, bei welchen sowohl die Länge als auch die 
Breite mindestens dem Fünffachen der Dicke gleichkommt. 
Dieses Merkmal dient auch für die Unterscheidung der feuer- 
festen Platten von den feuerfesten Steinen. 
Tonwaren, die durch Jusammenpressen verschiedenfarbiger Tonmassen 
hergestellt, hierdurch jedoch nicht auf der Schauseite mit Mustern ver- 
sehen sind, werden nicht als mehrfarbig, sondern als einfarbig ver- 
gollt. 
(aus Abschnitt 17 A) Eisen und Eisenlegierungen: 
Rohluhpen Rohschienen; Blöcke; Platinen; Knüppel; Tiegelstahl in 
* 
Anmerkungen. 
1. Rohluppen und Rohschienen, nicht über 12 Zentimeter lang, zum Um- 
schmelzen werden mit 1 Mark für 1 Doppelzentner verzollt. 
Unter Knüppeln werden gewalzte, nicht gerichtete (adjustierte) Stäbe 
von mindestens 30 Millimeter Dicke mit verschiedenen Ouerschnittsformen, 
meist aber von quadratischer, rautenförmiger oder flacher Form mit 
mehr oder weniger abgerundeten Kanten verstanden. 
Hierher gehören auch die sonst als Knüppel zu bezeichnenden 
Stäbe, welche beim Walzprozeß eine gerade Richtung bekommen haben 
oder welche aus den Walzen zwar mit Biegung herauskommen, aber 
sofort durch Holzklotzschläge in tunlichst gerade Richtung gebracht 
werden. 
Stäbe von rundem Querschnitt mit einer Dicke von mindestens 
60 Millimeter, zur Herstellung von Röhren eingehend, werden unter 
Uberwachung der Verwendung als Knüppel behandelt. 
Beizen, Anfeilen, Meißeln und Fräsen zum wecke der Prüfung auf 
Fehlerfreiheit bleiben bei Waren der Nr. 781 für die Tarifierung 
außer Betracht. 
  
0,50
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.