Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

– 528 – 
Der Beschlußsenat besteht aus dem Präsidenten, einem Direktor oder einem 
Senatspräsidenten als Vorsitzendem, einem vom Bundesrate gewählten nichtständigen, 
einem ständigen Mitglied, einem Arbeitgeber und einem Versicherten. An Stelle des 
vom Bundesrate gewählten kann ein ständiges Mitglied treten. 
§ 101. 
Das Reichsversicherungsamt bildet den Großen Senat für die Aufgaben, die 
diesem das Gesetz zuweist. 
Der Große Senat besteht vorbehaltlich einer Verstärkung nach § 1718 Abs. 2 
aus dem Präsidenten oder seinem Vertreter, zwei vom Bundesrate gewählten Mit- 
gliedern, zwei ständigen Mitgliedern, zwei richterlichen Beamten, zwei Arbeitgebern 
und zwei Versicherten. 
§ 102. 
Sind alle vom Bundesrate gewählten Mitglieder des Reichsversicherungsamts 
verhindert, so werden statt ihrer ständige Mitglieder zugezogen. 
Die übrigen Mitglieder des Großen Senats und mindestens je zwei Stell- 
vertreter werden nach näherer Bestimmung der Kaiserlichen Verordnung (§ 35 Abs. 2) 
für ein Geschäftsjahr im voraus bezeichnet. Dabei sind je zwei ständige Mitglieder 
und je zwei richterliche Beamte sowie deren Stellvertreter besonders zu bezeichnen 
für Sachen der 
Krankenversicherung, 
Unfallversicherung, 
Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung. 
4. Rechnungsstelle. Kosten. 
§ 103. 
Beim Reichsversicherungsamte wird eine Rechnungsstelle errichtet. 
Sie führt die Arbeiten aus, die dieses Gesetz ihr zuweist. Sie unterstützt das 
Reichsversicherungsamt bei seinen rechnerischen und versicherungstechnischen Arbeiten. 
Das Reichsversicherungsamt bestimmt, was ihr die Versicherungsträger zu diesen 
Zwecken mitzuteilen haben. 
§ 104. 
Die Kosten des Reichsversicherungsamts einschließlich der Kosten des Verfahrens 
trägt das Reich. 
In die Reichskasse fließen die Geldstrafen nach den §§ 95, 1698 Abs. 1, 
§ 1701 Abs. 1), sowie die besonders auferlegten Verfahrenskosten (§ 1802). 
5. Landesversicherungsämter. 
§ 105. 
Ein Landesversicherungsamt, das vor diesem Gesetze für das Gebiet eines 
Bundesstaats errichtet war, kann bestehen bleiben, solange zu seinem Bereiche mindestens 
vier Oberversicherungsämter gehören.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.