162
Bundesstaat Lau- Name
und fende Umfang des Weinbaubezirkes. des
Verwaltungsbezirk. Nr. Weinbaubezirkes.
(Noch: VI. Hessen.)
Kreis Worms. 31.Gemarkungen Dalsheim, Kriegsheim, Nieder Flörs-Nieder Flörsheim.
VII. Großherzogtum Sachsen.
VIII. Sachsen-Melningen.
Kreis Saalfeld.
IX. Elsaß-Lotbringen.
1a,
—HEIIIE
10.
heim, Ober Flörsheim, Wachenheim und Mons-
heim; letztere mit Ausnahme der dem Weinbau-
bezirke Mölsheim (laufende Nr. 30) zugeteilten
Grundstücke.
Das ganze Gebiet des Großherzogtums.
Die Gemeindebezirke Camburg (Saale), Rodameuschel,
Wichmar, Würchhausen, Eckolstädt, München-
gosserstädt, Schmiedehausen, Stöben, Weichau
und Kaatschen.
Stadtkreis Straßburg, Kantone Brumath, Schiltig-
heim, Truchtersheim und Geispolsheim, ferner Ge-
markungen Altdorf, Avolsheim, Dachstein, Ergers-
heim, 3 Griesheim, Kirchheim, Marlen-
heim, Molsheim, Nordheim, Sulzbad und Ge-
markung Innenheim des Kantons Oberehnheim.
Gemarkungen Dahlenheim und Wolxheim.
Kantone Hochfelden, Maursmünster und Zabern.
Gemarkung Heiligenstein des Kreises Schlettstadt
sowie Kantone Benfeld, Erstein und Oberehnheim
mit Ausnahme der Gemarkungen Bernhardsweiler,
Innenheim, Oberehnheim und Zellweiler.
Kreis Hagenau mit Ausnahme des Kantons Bischweiler.
Kanton Bischweiler.
Gemarkung Muftig.
Gemarkung Dorlisheim.
Gemarkungen Rosheim und Nosenweiler.
Gemarkungen Bischofsheim und Börsch.
Gemarkungen Bernhardsweiler und Oberehnheim.
Camburg (Saale).
Straßburg.
Wolxheim.
Zabern.
Erstein.
Hagenau.
Bischweiler.
Mutzig.
Dorlisheim.
Rosheim.
Bischofsheim.
Oberehnheim.