Article 17.
La Drésente Convention sapplique
à toutes les œuvres qui, au moment
de son entrée en vigueur, ne sont
Pas encore tombées dans le domaine
Public de leur pays Torigine.
II est toutelois entendu que les
reproductions licitement faites avant
Tentrée en vigueur de la Convention
ne pourront étre Tobjet de pour-
Suites baséces sur ses dispositions.
Dans Tannée qui suivra la mise
en vigueur de la Convention pour-
ront étre publiés les volumes et livrai-
Sons nécessaires pour Dachévement
des ouvrages licitement en cours de
Dublication, dont une partie aurait
G#paru avant son entree en vigueur.
En outre, les reproductions en
voic Texécution et non interdites
jusqu'n ce moment pourront étre
achevées et répandues de méme qdue
celles licitement faites auparavant.
De méme, les moyens de réim-
Pression ou de reproduction (clichaés,
moulages, planches, pierres et formes)
dont la fabrication ’'était pas inter-
dite jusqu'au moment de la mise en
vigueur de la présente Convention
Dourront encore étre employés, pour
le but indiqué, pendant une durée
de quatre ans à dater de cette mise
en vigueur. Les produits fabriqués
conflormement à cette (disposition
PDourront étre répandus de méme
duc ceux licitement faits auparavant.
Si une traduction a paru, licite-
ment, en tout ou en partie, avant
la mise en vigueur de la présente
Conwention le traductcur pourra con-
310
—.
Artikel 17.
Diese Ubereinkunft findet Anwendung
auf alle Werke, die beim Inkrafttreten
der Ubereinkunft noch nicht in ihrem
Ursprungslande Gemeingut geworden
sind.
Es herrscht jedoch darüber Einverständ-
nis, daß die vor dem Inkrafttreten der
Ubereinkunft erlaubterweise hergestellten
Vervielfältigungen nicht den Gegenstand
von Rechtsverfolgungen auf Grund der
Bestimmungen der Ulbereinkunft bilden
können.
In dem auf das Inkrafttreten der
Ubereinkunft folgenden Jahre können
die Bände und Lieferungen veröffentlicht
werden, die zur Vollendung solcher er-
laubterweise in der Veröffentlichung be-
griffenen Werke notwendig sind, von
denen ein Teil bereits vor dem Inkraft-
treten der Ubereinkunft erschienen ist.
Ferner können die in der Herstellung
begriffenen Vervielfältigungen, die bis zu
diesem Zeitpunkt nicht verboten waren,
vollendet und gleich den bisher erlaubter-
weise hergestellten verbreitet werden.
Desgleichen können die Vorrichtungen
zum Wiederabdruck oder zur Nachbildung
(Abdrücke, Abgüsse, Platten, Steine und
Formen), deren Herstellung bis zum Zeit-
punkt des Inkrafttretens dieser Uberein-
kunft nicht verboten war, zu dem an-
gegebenen Zwecke noch während eines
Zeitraums von vier Jahren von diesem
Inkrafttreten an benutzt werden. Die
entsprechend dieser Bestimmung her-
gestellten Erzeugnisse können gleich den
bisher erlaubterweise hergestellten ver-
breitet werden.
War vor dem Inkrafttreten dieser
llbereinkunft eine Ubersetzung erlaubter-
weise ganz oder teilweise erschienen, so
kann der llbersetzer fortfahren, diese Uber-