Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1916. (50)

— 930 — 
III. Schlußbestimmungen 
*14 
Die Landeszentralbehörden erlassen die Bestimmungen zur Ausführung 
dieser Verordnung. Sie können bestimmen, daß die den Kommunalverbänden 
übertragenen Anordnungen durch deren Vorstand erfolgen. Sie bestimmen ins- 
besondere, wer als Kommunalverband, als deren Vorstand, als zuständige Behörde, als 
höhere und untere Verwaltungsbehörde im Sinne dieser Verordnung anzusehen ist. 
Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Stellen können 
ferner bestimmen, daß 
1. die Geflügelhalter die Eier, die sie zum Verkaufe bringen, nur an 
bestimmte Sammelstellen, Genossenschaften oder Händler oder nur an 
bestimmten Orten absetzen dürfen; 
2. nur bestimmte Personen zum Aufkauf der Eier bei den Geflügelhaltern 
befugt sind; 
3. die gewerbsmäßige Abgabe von Eiern in rohem oder zubereitetem 
Zustand der Erlaubnis der zuständigen Behörde bedarf. 
*15 
Die Landeszentralbehörden können für den Verkehr mit Bruteiern besondere 
Bestimmungen erlassen. Der Reichskanzler kann Grundsätze für die Regelung 
aufstellen. 16 
Der Reichskanzler und die von ihm bezeichneten Stellen können Ausnahmen 
von den Vorschriften dieser Verordnung zulassen. 
117 
Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend 
Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft: 
1. wer den Vorschriften in den §§ 5, 6 zuwider ohne Erlaubnis Eier erwirbt, 
den Erwerb vermittelt, Eier haltbar macht oder Eierkonserven herstellt; 
2. wer den Vorschriften im & 5 Abs. 3) W# 10, 11 zuwiderhandelt; 
3. wer eine nach der Vorschrift im 9 9 Abs. 1 Latz 1 erforderte Auskunft 
nicht erteilt oder wissentlich unvollständige oder unrichtige Angaben macht; 
4. wer den auf Grund der Vorschriften im § 8 Abs. 1 Satz 2, 99 9, 14, 
15 erlassenen Anordnungen und Bestimmungen zuwiderhandelt. 
*18 
Die Vorschriften dieser Verordnung beziehen sich auf Eier von Hühnern, 
Enten und Gänsen. Der Reichskanzler kann sie auf andere Eierarten ausdehnen. 
*19 
Die Vorschriften dieser Verordnung treten mit dem Tage der Verkündung, 
die 96 5, 6, 10 und 11 mit dem 1. September 1916 in Kraft. 
Berlin, den 12. August 1916. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers 
Dr. Helfferich 
Den Bezug des Rceichs-Gesetzblatts vermitteln nur die Poftanstalten. 
Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerel. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.