110
Olfrüchte (Fortf.)
und daraus gewonnenen Produkten (Bek. v.
26. Juni) 595. — Neue Fassung der Verord-
nung vom 26. Juni 1916 über Olfrüchte und
daraus gewonnene Produkte (Bek. v. 27. Juli)
841. — Lieferung der Olfrüchte an den Kriegs-
ausschuß für pflanzliche und tierische Ole und
Fette, G. m. b. H. in Berlin, Höchstpreise
(Bek. v. 26. Juni) 842. — Außerkraft-
treten der Bekanntmachung vom 19. Oktober
1915 über die Ausdehnung der Verordnung
über den Verkehr mit Olfrüchten usw. (Bek. v.
26. Juni) 597.
Olivenöl, Verwendung zur Herstellung der
Kampferöle in den Apotheken während des
Krieges (Bek. v. 1. Mai) 346.
Olkuchen und Olmechle, Einfuhr von Ol-
kuchen, Mehlen aus Olkuchen und 8dl.
mehlen während des Krieges (Bek. v. 28.
Jan.) 67. (Bek. v. 31. Jan.) 71.— Für die bei
der Olgewinnung anfallenden Olkuchen
und Olmehle gilt die Verordnung vom 28. Juni
1915 über den Verkehr mit Kraftfuttermitteln
(Bek. v. 26. Juni) 842. (V. v. 14. Sept.) 1027.
Olrettich, Einfuhr während des Krieges (Bek.
v. 26. Juni) 842.
Olsäuren, aus dem Ausland eingeführte
lsäuren sind an den Kriegsausschuß für pflanz-
liche und tierische Ole und Fette, G. m. b. H. in
Berlin zu liefern (Bek. v. 30. März) 211.—
ebenso aus Knochen, Rinderfüßen und Horn-
schläuchen gewonnene Olsäuren (Bek. v. 5. Okt.)
1128. — auch in Abdeckereien anfallende
Olsäuren (Bek. v. 5. Okt.) 1129. — Verbot
der Verwendung aus pflanzlichen und tierischen
Olen und Fetten gewonnener Olsäuren zur Her-
stellung von Seife und anderen Wasch-
mitteln (Bek. v. 21. Juli) 765.
Oranit, Beförderung mit der Eisenbahn wä#rend
des Krieges (Bek. v. 24. Nov.) 1300.
Ordnungsstrafen gegen die Aufsichtsperson wäh-
rend der Dauer der Geschäftsaufsicht
zur Abwendung des Konkurses (Bek.
v. 14. Dez. § 25) 1368. — Anhaltung der
Zuckerfabriken und Melassemischanstalten zur
Herstellung von Melassemischfutter durch Ord-
nungsstrafen (V. v. 5. Okt.) 1114.
Originalpackungen, die Bestimmungen vom 26.
Mai 1916 über die äußere Kennzeichnung von
Waren gelten nicht für Auslandswaren in
Originalpackungen (Bek. v. 26. Mai) 422.
Sachverzeichnis 1916
Orte, Berichtigung des Ortsklassenver-
zeichnisses zum Besoldungsgesetze vom 15.
Juli 1909 (Bek. v. 14. Jan.) 39. — Angabe
des Namens und des Orts des Herstellers auf
Packungen oder Behältnissen von
Waren (Bek. v. 26. Mai) 422. (Bek. v. 25.
Aug.) 962. (Bek. v. 11. Okt.) 1156. — auf
Schuhwaren (HBek. v. 28. Sept.) 1077.
Ortsarmenverbände, zuviel erhobene Beträge für
Verpachtung von Kleingärten find
in dreifacher Höhe während des Krieges an den
Ortsarmenverband zu entrichten (Bek. v. 4.
April) 234.
Ortsbehörden, Ausstellung von Erlaubnisscheinen
zur Verarbeitung von Bucheckern (V. v. 14.
Sept.) 1027. — zur Herstellung von Nahrungs-
mitteln aus Olfrüchten (Bek. v. 26. Juni)
42.
Ortsfernsprechnetze, Erhebung einer außer-
ordentlichen Reichsabgabe neben
den Gebühren für Anschlüsse an ein Ortsfern-
sprechnetz und für Ortsgespräche von Teilneh-
meranschlüssen gegen Grundgebühr (G. v. 21.
Juni) 577. — Inkrafttreter dieses Ge-
setzes am 1. August 1916 (V. v. 21. Juni) 580.
Ortsklassenverzeichnis zum Besoldungsgesetze vom
1. Juli 1909, Berichtigung (Bek. v. 14. Jan.)
Ortslöhne, Hinausschiebung der Frist für die
Festsetzung der Ortslöhne bis zum Schlusse des
Kalenderjahrs, das dem Jahre folgt, in dem
der gegenwärtige Krieg beendet ist (Bek. v. 3.
Juli) 658.
Ortspolizeibehörden, Zulassung von Ausnah-
men vom Verbot einer besonderen Be-
schleunigung des Verkaufs von Strick-,
Web= und Wirkwaren während des Krie-
ges (Bek. v. 25. Febr.) 121.— Anbringung des
ntrags von Witwen auf Kapitalab-
findung an Stelle von Kriegsversor-
gung (Kapitalabfindungsgesetz) bei den Orts-
polizeibehörden (G. v. 3. Juli) 680. — Aus-
führungsbestimmungen dazu (Bek. v. 8. Juli)
4.
Ostafrikanisches Schutzgebiet, Vorläufige Regelung
des Haushaltsetats für 1916 (G. v. 30.
März) 210. — Feststellung des Haushaltsetat :
für 1916 (G. v. 9. Juni) 491. — Kriegs-
kontrollgesetz (v. b. Juli) 6 1.
Osterreich-Ungarn, Verlängerung der im Artikel 4
der revidierten Pariser Übereinkunft vom 2.
Juni 1911 zum Schutze des gewerblichen