Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1916. (50)

Sachverzeichnis 1916 21 
Bochum, Aufgaben der Deutschen Benzol- 
v ere inigung in Bochum (Bek. v. 5. Ok..) 
1125. 
Bodenkohlrabi s. Kohlrüben. 
Bohnen, Einfuhr von Acker= und Sojabohnen 
während des Krieges (Bek. v. 28. Jan.) 67. 
(Bek. v. 31. Jan.) 71. — Verwendung von 
Bohnenmehl bei der Bereitung von 
Roggenbrot während des Krieges (Bek. v. 
23. Mai) 412. — Ernteflächenerhe- 
bung vom 1. bis 20. Juni 1916 für Eßbohnen 
(Bek. v. 18. Mai) 383. — Verbot des Vor- 
verkaufs der inländischen Ernte des Jahres 
1916, Ausngahmen davon (Bek. v. 21. Juni) 
545. — Ernteschätzung für Bohnen im 
Jahre 1916 (Bek. v. 31. Aug.) 989. — Verkehr 
mit Bohnen während des Krieges, Höchst- 
preise, Verbot der Verfütterung 
(V. v. 29. Juni) 621. Ber. S. 674. (Bek. v. 
29. Juni) 848. (Bek. v. 30. Aug.) 931. (V. v. 
14. Dez.) 1360. — Aufhebung der Bestim- 
mungen vom 26. September 1915 über die 
Lieferung und Abnahme von Hilsen- 
früchten (Bek. v. 30. Ang.) 981. 
Borbeck, Anderung der Ortsklasse des Wohnungs- 
geldzuschußtarifs (Bek. v. 14. Jan.) 39. 
Börse, Ausnahme von dem Verbdote von Mit- 
teilungen über Preise von Wertpapie- 
ren usw. während des Krieges (Vek. v. 22. 
Jan.) 54. — Festsetzung von Kursen der zum 
Börsenhandel zugelassenen Wertpapiere für die 
Veranlagung der Besitzsteuer und der 
Kriegssteuer (G. v. 9. Nov.) 1269. — 
Handel mit ausländischen Zahlungs- 
mitteln, Verfügung über Guthaben im 
Ausland während des Krieges (Bek. v. 20. 
Jan.) 49. (Bek. v. 22. Jan.) 53. 
Bowlen, Verwendung von Süßstoff bei der 
Herstellung von Bowlen während des Krieges 
(Bek. v. 7. Juni) 4599. — Verbot der Ver- 
wendung von Zucker bei der Herstellung von. 
Bonmlen in gewerblichen und landwirtschaftlichen 
Betrieben (Bek. v. 24. Juni) 573. (Bek. v. 27. 
Sept.) 1085. 
Brachsen, Höchstpreise während des Krieges 
(Bek. v. 24. Juni) 585. 
Brand, Feststellung der durch den gegenwärtigen 
Krieg innerhalb des Reichsgebiets infolge Bran- 
des verursachten Beschädigungen an be- 
weglichem und unbeweglichen Eigentum 
(G. v. 3. Juli) 675. (Bek. v. 19. Sept.) 1053. 
Branntwein, weitere Regelung des Brennerei- 
betriebs im Jahre 1915/16 (Bek. v. 20. Jan.) 
Branntwein (Forts.) 
51. — Erleichterungen für landwirt- 
schaftliche Brennereien im Betriebs- 
jahr 1915/16 (Bek. v. 10. Febr.) 91. (Bek. v. 
31. Mai) 435. — Erleichterungen für das Be- 
triebsjahr 1916/17 (Bek. v. 23. März) 191.— 
Regelung des Verkehrs mit Branntwein, Er- 
richtung der Reichsbranntweinstelle in 
Berlin, Lieferung der Bestände und Anzeige des 
Vorrats an die Spiritus-Zentrale, Absatz oder 
Vergällung von Branntwein nur durch die Spi- 
ritus-Zentrale (Bek. v. 15. April) 279. (Bek. v. 
22. April) 323. Ber. S. 365. (Bek. v. 14. Sept.) 
1043. — Anzeige der Vorräte an Korn- 
branntwein an die Spiritus-Zentrale 
(Bek. v. 23. Okt.) 1189. — Erleichterungen im 
Brennereibetrieb und Branntweinverkehr und 
Regelung der Betriebsauflagevergütungen für 
das Betriebsjahr 1916/17 (Bek. v. 12. Okr.) 
1159. — Regelung der Verbrauchsabga- 
benermäßigungen und weitere Erleich- 
terungen im Brennereibetrichb im Betriebsjahr 
1916/17 (Bek. v. 2. Nov.) 1245. — Regelung 
des Betriebs in Kartoffeln verarbeitenden 
Brennereien im Betriebsjahr 1916/17 
(Bek. v. 24. Okt.) 1191.— Vorläufiges Ver- 
bot der Verarbeitung von Kartoffeln auf 
Branntwein in Kleinbrennereien (Bek. v. 
26. Okt.) 1198. — Herstellung und Ab- 
satz von Branntwein aus. Obst (V. v. 5. Aug.) 
911. — Freigabe von Branntwein zur Ver- 
steuerung (Bek. v. 29. Febr.) 137. — Her- 
stellung von Branntwein aus Weintrestern 
(Bek. v. 3. Aug.) 887. (Bek. v. 21. Sept.) 1073. 
— Verbot der Verwendung von Ver- 
brauchszucker zur Herstellung von Brannt- 
wein während des Krieges (Bek. v. 3. Febr.) 82. 
— Verwendung von Zuckerrüben zur 
Branntweinbereitung’ im Betriebsjahr 1916/17 
(5. v. 14. Sept.) 1032. (Bek. v. 27. Sept.) 
1035. 
Brauerbund, Deutscher, E. V. in Berlin, die 
Vorräte an Malz (Darrmalz) und Gerste sind 
dem Deutschen Brauerbund anzuzeigen (Bek. v. 
4. Mai) 355. — Bescheinigung der Wei- 
zenbeschaffungsstelle des Deutschen 
Brauerbundes bei Ubertragung von Malzkon- 
tingenten (Bek. v. 8. Dez.) 1347. 
Brauereien, Lieferung der Bottichhefe (Kern- 
hefe) an den Verband Deutscher Brauereihefe- 
Trocknungzanstalten, G. m. b. H. in Berlin (V. 
v. 10. Dez.) 1351. — Außerkraftsetzung der 
Verordnung vom 17. Mai 1915 über Malz
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.