42
Ernährung, Kriegsmaß nahmen zur Siche—
rung der Volksernährung (Bek. v. 22. Mai)
401. — Errichtung des Kriegsernäh-
r 1 ugsamts in Berlin (Bek. v. 22. Mai)
402.
Erneuerungsscheine (Talons) sind von der An-
meldepflicht ausgenommen (Bek. v. 23. Aug.)
953.
Ernte, Ernteflächenerhebung vom 1.
bis 20. Juni 1916 (Bek. v. 18. Mai) 383.
Ber. S. 399. — Erntevorschätzung im
Jahre 1916 (Bek. v. 21. Juni) 547. (Bek. v.
31. Aug.) 989. — Nachprüfung der
Erntevorschätzung (V. v. 27. Aug.) 975. —
Ernteschätzung für Hülsenfrüchte
im Jahre 1916 (Bek. v. 31. Aug.) 989. —
Verbot des Vorverkaufs der inlän-
dischen Ernte des Jahres 1916, Ausnahmen
davon (Bek. v. 21. Juni) 545. — Beschränkte
Aufhebung dieses Verbots (Bek. v. 24. Juli)
828. — Verbot der Frühpverkäufe von
Rohtabak inländischer Ernte aus dem
Erntejahr 1916 (Bek. v. 7. Aug.) 919. —
AußerkLafttreten dieser Bekanntmachung (Bek.
v. 10. Okt.) 1152.
Ersatzkassen, Angestelltenversicherung von Ersatz-
kassenmitglicdern für Beschäftigungen während
des Krieges (Bek. v. 30. Sept.) 1097. —
Aufenthalt im Ausland im Sinne des § 214
Abs. 3 und § 503 ff. der Reichsversicherungs-
ordnung, Verjährungsfrist für Ansprüche auf
Krankenkassenleistungen — § 223
Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung — wäh-
rend des Kricges (Bek. v. 14. Juni) 516. —
Fortsetzung der vollberechtigten Mit-
gliedschaft der Personen, die im gegen-
wärtigen Kriege Kriegs-, Sanitäts-
oder ähnliche Dierste leisten (Bek. v. 5.
Juli) 655. — Aufhebung des § 1 Abs. 2 der
Bekanntmachung vom 28. Januar 1915 über
Krankenversicherung und Wochenhilfe während
des Krieges sowie der §§ 5, 9 Abs. 1 der Be-
kanntmachung vom 5. Juli 1916 (Bek. v. 16.
Nov.) 1279.
Ersatzkommissionen, Zuständigkeit der Militär-
vorsitzenden der Ersatzkommissionen für die im
Ausland sich aufhaltenden Landsturm-
pflichtigen (A. E. v. 16. Sept.) 1065.—.
Außerterminliche Musterung für die im
Ausland sich aufhaltenden wehrpflich-
tügen Deutschen (Bek. v. 20. Sept.)
66.
Sachverzeichnis 1916
Ersatzleistung, Feststellung der durch den gegen-
wärtigen Krieg innerhalb des Reichsgebiets
verursachten Beschädigungen an beweg-
lichem und unbeweglichem Eigentum (G.
v. 3. Juli) 675. (Bek. v. 19. Sept.) 1053.
Ersatzmittel, Ausnahmen von den Vorschrif-
ten des § 4 des Gesetzes vom 15. Juni 1897,
betressend den Verkehr mit Butter, Käse,
Schmalz und deren Ersatzmitteln (Bek. v. 16.
Juli) 751. — Ersatzmittel für Kaffee,
Kakao und Tee (Bek. v. 4. April) 233.
(Bek. v. 26. Mai) 422. (Bek. v. 11. Juni)
505.
Ersatzstosse, Schutz von Erfindungen, Mustern und
Warenzeichen auf der Ausstellung von Ersatz-
stossen in Berlin-Charlottenburg
1916 (Bek. v. 17. Okt.) 1170. #
Esparsette, Höchstpreise für Heu während des
Krieges (Bek. v. 3. Febr.) 79. — Ernte-
flächenerhebung vom 1. bis 20. Juni
1916 (Bek. v. 18. Mai) 383. — Verbot des
Vorverkaufs der inländischen Ernte des
Jahres 1916, Ausnahmen davon (Bek. v. 21.
Juni) 515.
Essig, Verwendung von Süßstoff bei der Her-
stellung von Essig während des Kricges (Bek. v.
7. Juni) 4599. — Verbot der Verwendung
von Zucker bei der Herstellung von Essig in ge-
werblichen und landwirtschaftlichen Betrieben
(Bek. v. 24. Juni) 573. (Bek. v. 27. Sept.)
1035.
Extrablätter s. Sonderblätter.
—
6#
Fabriken, Verträge rübenverarbeitender Fabriken
über Lieferung von Zuckerrüben für das Be-
triebsjahr 1917/18 (Bek. v. 2. Dez.) 1324.
Fachausschüsse, Anderung der Bestimmungen
über Fachausschüsse für Hausarbeit vom
18. Juni 1914 (Bek. v. 27. März) 204.
Fahrzeuge s. Kraftfahrzeuge.
Jamilien, Zahlung der Auswandsentschä-
digungen an Familien für im Reichsheer.
in der Marine oder in den Schutztruppen ein-
gestellte Sohne (Bek. v. 9. Dez.) 1346. —
Unterstützung von Familien in den
Dienst eingetretener Mannschaften (Bek. v. 21.
Jan.) 55. (GBek. v. 3. Dez.) 1323. Ber.
S. 1342.