— 511 —
sind die Anzahl der Selbstversorger und die für diese nach Abs. 1 Satz 3
beanspruchten Mengen anzugeben.
10
Trotz der Beschlagnahme dürfen Unternehmer landwirtschaftlicher Betriebe
selbstgebautes Gemenge (Mischfrucht, Mengkorn), mit Ausnahme von Mischungen,
die nur aus Brotgetreide bestehen, vor der Reife als Grünfutter im eigenen
Betriebe verwenden.
& 11
Die Beschlagnahme endet mit dem freihändigen Eigentumserwerbe durch
die Reichsgetreidestelle oder den Kommunalverband, für den die Vorräte beschlag-
nahmt sind, mit der Enteignung, der Verfallerklärung (§ 70), einer nach 887
bis 10 zugelassenen oder einer von dem Kommunalverbande genehmigten Ver-
wendung. «
Wer im Auftrag der Reichsgetreidestelle, eines Kommunalverbandes oder
einer Gemeinde Früchte oder daraus hergestellte Erzeugnisse zu erwerben, auf—
zubewahren, zu bearbeiten, zu befördern oder zu verteilen hat, darf nur solche
Rechtsgeschäfte über die Vorräte abschließen und nur solche Verfügungen über
sie treffen, die von seinem Auftraggeber zugelassen sind. Dies gilt auch, soweit
der Beauftragte Eigentümer der Vorräte ist.
112
Uber Streitigkeiten, die sich aus der Anwendung der 9#. 1 bis 11 ergeben,
entscheidet die höhere Verwaltungsbehörde endgültig.
II. Neichsgetreidestelle
13
Die Reichsgetreidestelle besteht aus einer Verwaltungsabteilung und einer
Geschäftsabteilung. Die Aufsicht führt der Reichskanzler.
814
Die Verwaltungsabteilung ist eine Behörde und besteht aus einem Direk.
torium und einem Kuratorium. »
Das Direktorium besteht aus einem Vorsitzenden, einem oder mehreren
stellvertretenden Vorsitzenden, aus ständigen und nichtständigen Mitgliedern. Der
Reichskanzler ernennt den Vorsitzenden, die stellvertretenden Vorsitzenden und die
Mitglieder, und zwar unter den ständigen Mitgliedern einen Landwirt.
Das Kuratorium besteht aus sechzehn Bevollmächtigten zum Bundesrat,
und zwar außer dem Vorsitzenden des Direktoriums als Vorsitzendem aus vier
Königlich Preußischen, zwei Königlich Bayerischen, einem Königlich Sächsischen,
einem Königlich Württembergischen, einem Großherzoglich Badischen, einem Groß-
herzoglich Hessischen, einem Großherzoglich Mecklenburg. Schwerinschen, einem Groß-