— 1299
Schwefelkohlenstoff (Forts.)
92. Nr. X) 92. 972. (Bek. v. 9. Febr. 95. Nr. X)
95. 100. — im internationalen Eisen-
bahnfrachtverkehr (bereink. v. 14. Okt. 90. Nr. X)
92. 888. (Bek. v. 29. Jan. 94. Nr. X) 94. 117.
(bereink. v. 16. Juli 95. Nr. X) 95. 472.
Schwefelnatrium, Beschäftigung von Arbeitern an
Sonn= und Festtagen bei Gewinnung
von Schwefelnatrium (Bek. v. 5. Febr. 95. Anl.
zu D 17) 95. 34.
Beförderung von Schwefelnatrium im inne-
ren deutschen Eisenbahnverkehre (Bek. v.
15. Nov. 92. Nr. VII) 92. 970. (Bek. v. 9. Febr.
95. Nr. VII) 95. 103. — im internatio-
nalen Eisenbahnfrachtverkehr (lbereink. v.
14. Okt. 90. Nr. VII) 92. 886. (Bek. v. 29. Jan.
94. Nr. VII) 94. 115. (lbereink. v. 16. Juli 95.
Nr. VII) 95. 469.
Schwefelphosphor, Beförderung im internationalen
Eisenbahnfrachtverkehr (Ubereink. v. 19. Sept. 66.
zu Anl. 1, I) 08. 532.
Schwefelfsäure, Gehalt an Schwefelsäure im Rot-
weine (G. v. 20. April 92. §§ 2, 7 bis 9) 92.
597.
Eichung der Aräometer für Schwefel-
saure (Bek. v. 9. März 07. Beil. Art. 6 8 7) 07. 92.
Beschäftigung von Arbeitern an Sonn-
und Festtagen bei Gewinnung von Schwefel=
säure, Schwefelsäuremonohydrat und Schpwefel-
säureanhydrid (Bek. v. 5. Febr. 95. Anl. zu D 1
bis 3) 05. 23.
Beförderung von Schwefelsäure im inneren
deutschen Eisenbahnverkehre (Bek. v. 15. Nov.
92. Nr. XV u. XVIII) 92. 974. (Bek. v. 15. Dez.
93.) 93. 267. (Bek. v. 18. März 94. zu 1) 94. 329.
(Bek. v. 5. Febr. 95. Nr. XV, XVa u. XVIII)
95. 106. (Bek. v. 3. Febr. 04. zu IV) 04. 30. —
im Verkehr mit Osterreich-Ungarn GBek.
v. 15. Nov. 92. Nr. XV) 92. 1016. (Bek. v. 29. Jan.
91. Nr. XV u. XVIII) 94. 118. (Bek. v. 9. Febr.
95. Nr. XVa) 95. 139. — mit den Nieder-
landen und der Schweiz (Bek. v. 29. Jan.
94. Nr. XV u. XVIII) 94. 118. — im inter-
nationalen Eisenbahnfrachtverkehr (lber-
eink, v. 14. Okt. 90. Nr. XV u. XVIIl) 92. 889.
(Ubereink.v. 16. Juli 95. Nr. XV u. XVIII) 95.
474. (lbereink. v. 19. Sept. 06. zu Anl. 1, VI,
VII, XI) 08. 535.
Höchstpreise während des Krieges (Bek.
v. 8. April 16.) 16. 258. Ber. 16. 278. (Bek. v.
28. Okt. 16.) 16. 1210. — Aufhebung der Be-
kanntmachung vom 8. April 1916 (Bek. v. 28. Okt.
6.) 16. 1210.
Schwefelsaures Ammoniak, Höchstpreise wäh-
rend des Krieges (Bek. v. 10. Dez. 14.) 14. 500.
(Bek. v. 27. Mai 15.) 15. 316. (Bek. v. 27. Mai
15.) 15. 317. (Bek. v. 11. Jan. 16.) 16. 13. (Bek.
v. 5. Juni 16.) 16. 441. (Bek. v. 4. Juli 16.) 16.
653. — Außerkrafttreten der Bekanntmachung vom
27. Mai 1915 (Bek. v. 21. Jan. 16.) 16. 53.
Einfuhr von schwefelsaurem Ammoniak
während des Krieges (Bek. v. 28. Jan. 16.) 16.
67. (Bek. v. 31. Jan. 16.) 16. 71.
Beschränkte Verarbeitung von schwefelsaurem
Ammoniak zu Mischdünger während des Krieges
(Bek. v. 11. Jan. 16.) 16. 13. — Mischung
mit anderen Düngemitteln (Bek. v. 17. Juni 16.)
16. 539.
Schweflige Säure, Beförderung wasserfreier schwef-
liger Säure im inneren deutschen Eisen-
bahnverkehre (Bek. v. 9. Febr. 95. Nr. XLIV) 95.
132. (Bek. v. 4. Febr. 05.) 05. 8. — im inter-
nationalen Eisenbahnfrachtverkehr (Ubereink.
v. 16. Juli 95. Nr. XIIV) 95. 503.
Schweflige Säure und unterschwefligsaure Sülze
als Zusätze zu Fleisch und Fleisch-
waren verboten (Bek. v. 18. Febr. 02.) 02. 48.
Schweighausen, Bau einer Eisenbahn von Schweig-
hausen nach Buchsweiler (G. v. 9. Juli 79. § 4)
79. 196.
Schweine, Reinigung der zur Beförderung
von Schweinen benutzten Eisenbahnwagen
(G. v. 25. Febr. 76. §§ 1, 3) 76. 163.
Eingangsabgabe für Schweine (Zoll-
tarif v. 23. Mai 70. I Nr. 39 zuc) 70. 184. (Zoll-
tarif v. 12. Juli 73. 1 Nr. 39 zuc) 73. 286. (OQoll-
tarif v. 15. Juli 79. Nr. 39 zu k u. 8) 79. 242.
(G. v. 15. Juli 79. § 1 Nr. 1) 79. 207. (G. v.
22. Mai 85. 9/ 2 Nr. 22 zu f u. g) 85. 106. (Zoll-
tarif v. 24. Mai 85. Nr. 39 zu f u. 8) 85. 153.—
Lollsatz für Schweine und Schweinespeck (ZQoll-
tarif v. 25. Dez. 02. Nr. 106, 109) 02. 326. —
Jollfreie Einfuhr geringer Mengen
Schweinespeck in den Grenzbezirken (daf.
Anm. zu Nr. 109) 02. 327.
Verbot der Einfuhr von Schweinen aus
Amerika (V. v. 6. März 83.) 83. 31. — Auf-
hebung des Verbots (V. v. 3. Sept. 91.) 91. 385.
— Verbot der Einfuhr von Schweinen aus Ruß-
land und Österreich-Ungarn (V. v.
14. Juli 89.) 89. 149. — Einfuhr von wöchent-
lich höchstens 2500 lebenden Schweinen aus
Rußland nach Oberschlesien (Vertr.
v. 28./15. Juli 04.) 05. 42. — Verbot der Ein-
fuhr aus Dänemark, Schweden und
1637