3 —
Geschäftssprache (Forts.)
13. § 12) 13. 106. — der Schiedsgerichte
für Angestelltenversicherung (V. v. 21. Juni 13.
§ 6) 13. 330. — des Oberschiedsgerichts
(V. v. 21. Juni 13. 8 6) 13. 343. — im Verfahren
vor den Schiedsgerichten für Arbeiter-
versicherung (V. v. 22. Nov. 00. § 34) 00.
1029. — vor den Schiedsgerichten für
die Invaliditäts- und Altersver-
sicherung (V. v. 1. Dez. 90. § 26) 90. 201. —
vor den Schiedsgerichten für die Un-
fallversicherung (V. v. 2. Nov. 85. 9 260)
85. 285.
Geschäftssprache des Landesausschusses
für Elsaß-Lothringen (G. v. 23. Mai
81. §8 1, 2) 81. 98. — bei den gerichtlichen
Behörden in Elsaß-Lothringen (G. v. 12. Juni
889.) 89. 95. «
Amtliche Geschäftssprache in Elsaß-Loth-
ringen (G. v. 31. Mai 11. Art. II 9 26) 11. 231.
s. auch Gerichtssprache. "
Geschüftsträger s. Gesandte.
Geschäftsumfang der Rentenausschüsse bei der An-
gestelltenversicherung (G. v. 20. Dez. 11. 8§9 122
bis 125) 11. 1011.
Geschäftsvermittler, Buch für Geschäftsvermittler
im Weinhandel (Bek. v. 9. Juli 09. Anl. 7) 09. 565.
Geschäftsverteilung bei den Gerichten (Ger. V. G
4 * 66 62, 64, 121, 133) 77. 52. (Einf. G. 820)
Geschäftszimmer der Truppen im Friedenszustande,
Servis dafür (Tarif v. 3. Aug. 78. Nr. 15) 78. 252.
Geschenke, Verleitung zu strafbaren
Handlungen durch Geschenke (St. G. B. v.
70. § 48) 70. 205. (St. G. B. v. 71. § 48) v71.
136. (St. G. B. v. 76. § 48) 76. 463.
Annahme von Geschenken durch Be-
amte (Str. G. B. v. 70. 88 331 bis 335) 70. 259.
(Str. G. B. v. 71. 88 331 bis 335. 71. 191. (Str.
G. B. v 6. 88 331 bis 335) 76. 104. — insbef.
durch die Bundeskonsuln (G. v. 8. Nov.
67. § 5) 67. 138.— durch die Reichsbeamten
(G. v. 31. März 73. 315) 73. 63. (Bek. v.
18. Mai 07. Anl. §9 15) 07. 248.
Annahme von Geschenken für Pflichtwidrig-
keiten durch die Militärpersonen (Mil.
Str. G. B. v. 45. § 157) 67. 221. (Kriegsart. v.
9. Dez. 52. Art. 32) 67. 313. (Mil. Str. G. B. v.
72. 9 140) 72. 199. — Annahme der Geschenke
von Untergebenen (Mil. Str. G. B. v. 45.
573
Geschenke (Forts.)
8178) 67. 225. (Mil. Str. G. B. v. 72. J 114) 72.
195. (G. v. 20. Juni 72. § 3) 72. 174.
Geschirre, Herstellung (G. v. 25. Juni 87. #§ 1,
3, 4) 87. 273.
Abtretung und Pfändung der Forderungen
an die Kriegskasse aus der Uberlassung von Ge-
schirren (Bek. v. 12. Aug. 14.) 14. 370. (Bek. v.
24. Aug. 14.) 14. 384. "
Geschirrlitzen, Beförderung im internatio-
nalen Eisenbahnfrachtverkehr (Ubereink. v. 19.
Sept. 06. zu Anl. 1 XXII) 68. 556. «
Geschlechtliche Ausschweifungen, Nichteinfluß auf
die Gewährung von Krankenunterstützung (G. v.
25. Mai 03. Art. I zu V u. XII) 03. 234.
Geschlechtskrankheiten, Anwendung der Bestimmun-
gen der Seemannsordnung vom 2. Juni 1902
über die Krankenfürsorge auf geschlechtskranke
niederländische Seeleute (Bek. v. 30. Juni 14.)
14. 251.
Geschlechtsvormundschaft (Ziv. P. O. v. 77. J#51)
7. 92. -
Geschosse, internationale Erklärungen
über Verbot des Werfens von Geschossen und
Sprengstoffen aus Luftschiffen ufw. (v.
29. Juli 99.) 01. 470. — über Verbot der Ver-
wendung von Geschossen mit ersticken den
oder giftigen Gasen (v. 29. Juli 99.)
01. 474. — über Verbot von Geschossen, die sich
leicht im menschlichen Körper aus-
dehnen oder plattdrücken (v. 29. Juli
99.) 01. 478. — Ratifizierung der von dem Ver-
treter Chinas abgegebenen Erklärungen zu den
vorgenannten Verboten (Bek. v. 15. Juni 05.)
05. 553.
Geschützmunition, Beförderung mit der Eisenbahn
(Bek. v. 29. Mai 08.) 08. 259.
Geschwader, Vorschriften bezüglich der Führung von
Stations= und
ignallichtern für unter Bedeckung
fahrende Schiffe (V. v. 7. Jan. 80. Art. 26) 80. 8.
Geschwister, Beischlaf zwischen Geschwistern (Str.
G. B. v. 70. § 173) 70. 229. (Str. G. B. v. 71.
917) 71. 160. (Str. G. B. v. 76. J 173) 76. 73.
ntrag von Geschwistern auf Wieder-
aufnahme des Verfahrens nach dem
Tode des Verurteilten (Str. P. O. v. 77. 88 401,
406) 77. 325.