— 67
Arbeitskleider (Forts.)
(5.) 05. 556. — Aufbewahrung der Arbeitskleider
in Anlagen zur Zigarrenfabrikation
(Bek. v. 17. Febr. 07. 9 5) 07. 36.
Arbeitskraft als Maßstab für die Beiträge zur land-
wirtschaftlichen Unfallversicherung (G. v. 19. Juli
11. 8§ 990 bis 1004) 11. 694.
Arbeitslohn, Abänderung des Gesetzes vom 21. Juni
1869 über Beschlagnahme des Arbeits-
lohns (G. v. 29. März 97. Art. 1) 97. 159. (G.
v. 17. Mai 98. Art. III) 98. 333. .
Vorrechte des Arbeitslohns bei
JZwangsversteigerung von Grundstücken
(G. v. 24. März 97. § 10 Nr. 2) 97. 99.
Ermittelung des Arbeitslohns in fabrik-
mäßigen Betrieben mit geeichten Maßen
usw. (G. v. 30. Mai 08. § 6) 08. 350. — bes. in
Bergwerksbetrieben (G. v. 30. Mai 08.
7) 08. 351.
Neueichung der zur Ermittelung des Arbeits-
lohns dienenden Förderwagen und Fördergefäße
in Bergwerksbetrieben (V. v. 24. Mai 11. 92)
11. 244.
s. auch Lohn.
Arbeitslosigkeit, Nichtanwendung der Vorschriften
des Gesetzes über den Versicherungsvertrag bei
Versicherungen gegen Arbeits-
losigkeit (G. v. 30. Mai 08. § 187) 08. 303.
Erhöhung der Unfall-Teilrente bis zur Voll-
rente (G. v. 19. Juli 11. § 562) 11. 618.
Arbeitsnachweis durch die Innungen (G.
26. Juli 97. § Sla zu 2, §§ 88, 104) 97. 663. —
Regelung durch die Innungen (Gew. O. v.
00. 9§#81 a, 88) 00. 904. — durch die Innungs-
verbände (das. § 104) 00. 932.
Errichtung von Arbeitsnachweisen durch Ge-
meinden während des Krieges (Bek. v. 14. Juni
16.) 16. 519.
Arbeitsochsen, Verfüttern von Hafer vom 1. Sep-
tember bis 30. November 1916 an Arbeitsochsen
(Bek. v. 19. Aug. 16.) 16. 939. — vom 1. Sep-
tember bis 31. Dezember 1916 (Bek. v. 5. Sept.
16.) 16.997. — Außerordentliche Haferzulage
während der Herbstfeldbestellung (Bek. v. 25. Sept.
16.) 16. 1076.
Arbeitsordnung, Erlaß von Arbeitsordnungen für
Fabriken (G. v. 1. Juni 91. Art. 3 § 134 a
bis 1349) 91. 278. — Aushängen in Fabriken
(Gew. O. v. 00. 9§ 134 a bis 134g, 147 zu 5, 148
zu 11 u. 12) 00. 961. — Arbeitsordnungen für
Arbeitsordnung (Forts.)
offene Verkaufsstellen (Gew. O. v. 00.
§& 139k, 147 zu 5) 00. 971. — für Anlagen zur
Herstellung von Alkali-Chromaten Gek.
v. 16. Mai 07. § 15) 07. 236. — für Blei-
hüttenbetrieb (Bek. v. 16. Juni 05.) 05.
551.— für Maler-„Anstreicher-, Tün-
cher-, Weißbinder= oder Lackierer-
betriebe (Bek. v. 27. Juni 05. 05. 557. —
für Zigarrenfabrikationsbetriebe
(Bek. v. 17. Febr. 07. 9§ 10) 07. 37.
Strafbestimmungen wegen Quwider-=
handlungen (G. v. 1. Juni 91. Art. 6 § 147 Nr. 5,
*#148 Nr. 11 u. 12) 91. 287.
Arbeitspausen in Betriebsanlagen der Großeisen-
industrie (Bek. v. 19. Dez. 08.) 08. 650.
s. auch Ruhezeit.
Arbeitspferde, außerordentliche Haferzulage während
der Herbstfeldbestellung (Bek. v. 25. Sept. 16.) 16.
1076.
Arbeitsräume in Gewerbebetrieben (G. v.
1. Juni 91. Art. 3 88 120a bis 120e, 136, 139b,
Art. 6 & 147 Nr. 4) 91. 270. — in Anlagen zur
Herstellung von Alkali-Chromaten (Bek. v.
16. Mai 07. 88 1 bis 4) 07. 233. — in Anlagen
zur Herstellung elektrischer Akkumula-
toren aus Blei (Bek. v. 6. Mai O8.) 08. 172.
— in Buchdruckereien und Schrift-
gießereien (Bek. v. 31. Juli 97.) 97. 614.
— für Hausarbeitinder Tabakindustrie
(Bek. v. 17. Nov. 13.) 13. 751. — in Anlagen zur
Verarbeitung der Thomasschlacke (Bek. v.
3. Juli 09.) 09. 543. (Bek. v. 23. Dez. 11.) 11.
1153. — in Anlagen zur Herstellung von Zi-
garren (Bek. v. 17. Febr 07. 8§ 2 ff.) 97. 35.
s. auch Betriebsräume.
Arbeitsschen, Bestrafung der Arbeitsscheu (Str.
G. B. v. 70. §§ 361, 362) 70. 265. (Str. G. B.
v. 71. 9§ 361, 362) 71. 197. (Str. G. B. v. 76.
§§ 361, 362) 76. 111. — Unterbringung
von Arbeitsscheuen in einem Arbeitshaus
(G. v. 25. Juni 00. 5 362) 00. 303.
Arbeitsstätten für Hausarbeiter (G. v. 20. Dez. 11.)
11. 976.
Arbeitsstunden für Kinder und jugendliche
Arbeiter in Fabriken (Gew. O. v. 69. 8.8 129,
150) 69. 274. (G. v. 17. Juli 78. Art. I 9§F 135,
136, 139 bis 139b, Art. II § 146 Nr. 2) 78. 207.
(Gew. O. v. 83. 9§ 135, 136, 139 bis 139b, 146
Nr. 2) 83. 229. (G. v. 1. Juni 91. Art. 3 989 136.
g*