— 963 —
Naturalleistungen (Forts.)
und Forstwirtschaft (G. v. 30. Juni
00. 54 26) 00. 650.
s. auch Naturalbezüge.
Natuvallieferungen für die mobile Macht (G. v.
13. Juni 73. 3 bis 7, 11, 13, 15 bis 22) 73.
129. (V. v.
Nr. o, III Nr. 01 u. b) 76. 137.
Naturalquartier für die mobile Macht (G. v. 13.
Juni 73. 89 3 bis 7, 9, 20) 73. 129. (V. v.
1. April 76. I Nr. 2 bis 4) 76. 19.
s. auch Quartierleistung.
Naturalverpflegung für die bewaffnete
Macht im Frieden (G. v. 13. Febr. 75.
882, 4, 6, 9, 16) 75. 52. (Instr. v. 2. Sept.
75. Nr. 2, 6, 10) 75. 265. (G. v. 21. Juni 87.
Art. II 8§ 5) S87. 248. (Instr. v. 30. Aug. 87.
S 4) S7. 440. (G. v. 24. Mai 98. 8 4) 98. 358.
13. Juli 98. 1 zu §§ 4, 9) 98. 927. — für die
mobile Macht (G. v. 13. Juni 73. 88§ 3
bis 7, 10, 20) 73. 129. (V. v. 1. April 76.
1 3 Nr. 2) 76. 140. (V. v. 14. April 88. Art. 1
zu b) 88. 143.
Naturexeignisse, Wiedereinsetzung bei
Verhinderung durch Naturereignisse
(Ziv. P. O. v. 77. X 211) 77. 120. (Str. P. O.
v. 77. 8§§ 44, 455) 77. 260. — Vertagung
des Erlasses des Versäumnisurteils
(Ziv. P. O. v. 77. § 302) 77. 137.
Ausnahmen in der Beschränkung der Be-
schäftigung von Arbeiterinnen und
jugendlichen Arbeitern in Fabriken
bei Naturereignissen (G. v. 1. Juni 91. Art. 3
F§ 139, Art. 6 §. 146 Nr. 2) 91. 283.
Naturerzeugnisse, Höchstpreise für rohe
Naturerzeugnisse während des Krieges (G. v-
4. Aug. 14.) 14. 339. — Maßnahmen gegen
übermäßige Preissteigerung während des Krie-
ges (Bek. v. 23. Juli 15.) 15. 467. (Bek. v.
22. Aug. 15.) 15. 514. — Fernhaltung unzu-
verlässiger #
mit Naturerzeugnissen während des Krieges
(Bek. v. 23. Sept. 15.) 15. 603.
Vorratserhebungen (Bek. v. 24.
Aug. 14.) 14. 382. ·
Zeitungsanzeigen über rohe Na—
turerzeugnisse während des Krieges (Bek. v. 16.
Dez. 15.) 15. 827.
Naturwein, gesetzwidrige Bezeichnung als natur-
wein (G. v. 24. Mai 01. 9§ 4, 13) 01. 177.
1. April 76. 1 Nr. 1 bis 4, 6, II
Personen vom Handel
Natuwwissenschaftliche Abbildungen j.
Abbil—
dungen.
Naumburg (Saale), Kreis, gilt als reblausver=
seucht (Bek. v. 7. Juli 05.) 05. 690.
Reapelgelb, Vorschriften bei der Herstellung
(Bek. v. 16. Juni 05.) 05. 547. — bei der
Verarbeitung (Bek. v. 27. Juni 05.) *e
555, 558.
Nebelhorn, Signale durch das Nebelhorn von
Seeschiffen zum Verhüten des Zusammen-
stoßens (V. v. 7. Jan. 80. Art. 12) 80. 4.
(Seeftraßenordnung v. 5. Febr. 06. Art. 15)
O6. 12
Nebetsignale, Anwendung auf Seeschiffen (V. v.
23. Dez. 71. Art. 10) 71. 477. (Seestraßen-
ordnung v. 5. Febr. 06.),06. 120.
Nebenamt (Nebenbeschäftigung), Annahme eines
(G. v. 24. Mai 98. 88 2, 4, 9) 98. 361. (V. v. . eschäftigung), hme e
Nebenamts durch die Reichsbeamten (G.
v. 31. März 73. § 16) 73. 64. (Bek. v. 18.
Mai 07. Anl. § 16) 07. 248.
Diiensteinkommen von Beamten aus
Nebenämtern (G. v. 15. Juli 09. § 3) 09. 573.
— Berechnung des Ruhegehalts
von dem Diensteinkommen f für Nebenämter (G.
v. 31. März 73. 8 44) 73.·69. (Bek. v. 18. Mai
07. Anl. § 44) 07. 24.
Annahme von Nebenänitern durch die M i—
„litärpersonen. (G. v. 2. Mai 74. 8 47)
74. 59.
Befreiung der Beamten, die nur neben-
amtlich im Reichsdienst angestellt sind, von der
Entrichtung von Witwen= und Watsen
geldbeiträgen (G. v. 20. Abril 81. 8)
81. 85.
Nebenbeschäftigung, Diensteinkommen von Be-
amten aus zrbenkeschäftigungen. G. v. 15.
Juli 09. 8 3) 09. 573..
Nebenbetriebe, landwirtschaftliche Nebenbetriebe
in der. reichsgesetzlichen Arheiterver-
sicherung (SG. v. 19. Juli 11. 4s7, 540,
918. 919) 11. 590.
Unfallversicherung der in land-
und forstwirtschaftlichen Nebenbetrieben be-
schäftigten Lersonen (G. v. 6. Juli 834. d l) 84
59(GVM0186§1)86132 »
Nebeneisenbahnen, Ba h nordnun 9 für die
Nebeneisenbahnen (Bek. v. 5. Juli. 92.) 92.
764. übergange von Zügen einer
Nebenbahn auf eine Hauptbahn (Bek. v. 5. Juli
1217