Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1918. (52)

— 138 — 
  
Im Flurbezirk der Erhebungsgemeinde belegen 
 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
 
 
Von den in Spalte 9 
 1 2 3  
Davon ab:  davon (Spalte 6) sind Weizen Roggen 
Vo- und Zuname Gesamt- Dazu: verpachtete mithin nicht landwirtschaft- 7 d Spelz a 
des Grundeigen- fläche gepachtete Flächen gesamte lich benutzte Flächen (Dinkel, 
nach dem Flächen, oder als . tapde- Fesen), 
Mümers und desGrund. Dienstland. Dienstland, bewirt- Haus- und schaftlich Emer 
2 Bewirtschafters stücks. Deputat.Deputat- schaftete DI##d and Hofstellen, als Acker und 
4 . tataster oder land oder land oder %|## Hausgärten Wiesen oberswi t Som · einkorn Wint Som · 
S (Betriebsinhabers) obe ent. Släche- 5* sonstige Fläche ssbe zud oder Weiden ön 6t mer.(Win. Uinkerer. 
der Grundstücke prechenden sonstige Nuz alant,sonstiges benutzte ku t ter· und frucht 
st Unterlagen# Nutz= nießung Spalten WBäit gieen Flächen frucht Som- frucht 
nießung abgegeben34—5 BWegeland einschl. insgesamt mer- 
Flächen m bat. m. Gãrtnereien frucht) 
Nr Nr Nr Nr Nr Nr Nr Nr Nr Nr Nr Nr 
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12   13   14 
  
  
  
  
  
  
Seitensumme. 
  
  
  
  
  
  
  
 
  
*) Als Frühkartoffeln gelten alle Kartoffeln (frühe und mittelfrühe), die bis zum 15. September, als Spätkartofseln alle Kartoffeln, die 
  
  
  
 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.