— 409
Grenzberichtigungen 92.
Großgrundbesitzer, höchstbesteuerte als Wahl-
körper der Landesversammlung 154 , 158.
Grundrechte 1181.
Grundsteuer 254.
H.
Hausgesetze des Herzogl. Hauses 113.
Hofhaltung, deren Bedarf 247 f.
Hofstatt, deren Zubehör 247" und 2477,
Rechtsverhältnisse: ebendort; Pflicht zur
Erhaltung und Erneuerung der zu ihr
gehörigen Baulichkeiten 248.
J.
Initiative, Recht der 1881.
Interimistikum mit der Stadt Braunschweig
355.
Interpellationsrecht 189.
Inventarien der Domänen und Klostergüter,
deren Beschaffung 3692.
Juden, deren Rechtsverhältnisse 1187 u. 1183.
Jura majestatis s. Ehrenrechte.
K.
Kalisalzbergwerk Asse 255 f.
Kammer, Herzogl. 244.
Kammergut, Rechtsverhälinisse 42 f., 235,
241, 2455, 3411; Bestandteile 232 f.,
Veräußerungsverbot 24125, 242 f., Ver-
waltung 243, Verwendung 244, Beiträge
des Kloster= und Studienfonds zu den
Verwaltungskosten 354, Steuerfreiheiten
1323.
Kammerkapitalfonds 2331, 244, Verwendung
369, 3717, 372, 376 f.
Kammerkasse, deren Betriebskapital 247
(§ 169, Anm. 4).
Kammerkassenetat und Rechnungen 244 f.,
Einwirkung der Stände 246“", Abtei-
lungen des Etats 3487.
Kammerschulden 244, 3471, 371“.
Kirche, evangel., Vertretung im Landtage
1527, 158.
Kirchen, Oberaufsichtsrecht des Staates 299.
Kirchendiener, deren Bestellung, Schutz,
Disziplinarverhältnisse 332 f.
Kirchengesetze, deren Erlaß und Verhältnis
zur Staatsgesetzgebung 3004.
Kirchengewalt 300, 301 f., Beschränkung
der persönlichen Ausübung 304.
Kirchenhoheit 2991, 301.
Kirchenregiment 3021.
Kirchenvorstände 303.
Klosterfonds 3121.
Klosterkapitalsonds 317, 3717, 372, 376f.
Klosterreinertragskasse, deren Etat 315 f.,
330, 349, deren Verstärkung 316 f., 376“;
Verhältnis zum Staatshaushaltsetat 317.
Klostersachen, Sektion für dieselben 3121,
314“, 3187.
Kloster= und Studienfonds, rechtliche Natur
314°, Verwaltung 312, Verwendung des
Reinertrags 315, Veräußerungsbeschrän-
kungen 331, Beitragspflicht zu den Ver-
waltungskosten der Herzogl. Kammer 354.
Klosterverwaltungskasse, Etat 314, 330, 349.
Königslutter, Heil-- und Pflegeanstalt 317,
3541.
Kompetenzstreitigkeiten, Behörde dafür 230,
288.
Konfessionen, christliche, deren Rechtsgleich-
heit 298.
Konfiskation 296.
Konsistorium, Geschäftskreis und behörd-
liche Stellung 3021.
Kontrasignatur 26, 225.
Konvokationsrecht 151, 195 f.
Konvokationstage 173, 21, 31, 195 f., Be-
rufung derselben 205.
Korporationen, Sicherheit ihres Eigentums
1211.
Kreisdirektionen 230.
L.
Landeseinwohnerrecht s. Staatsangehörigkeit.
Landesgebiet, Unteilbarkeit und Unver-
äußerlichkeit 92.
Landesgrundgesetz, Entstehungsgeschichte
35 f., Bestandteile 178, Anderungs-
beschlüsse in betreff desselben 216 f.
Landesherr, Souveränität 931, Ehrenrechte
95“, 382 f., Volljährigkeit 107, Stell-
vertretung 1081, körperliche oder geistige
Unfähigkeit 109", 3862, Vertretungs-
befugnisse (völkerrechtliche) 98, finanzieller
Bedarf 247 f., landesfürstliches Reservat
340 f.
Landesjustizverwaltung 2291.
Landespfarrwitwenversorgungsanstalt
30930.
Landesregierung,
druckes 961.
Landesschuld (ältere und neuere, Kali-
anleihe) 276 f.
Landesteilungen 1 f.
Bedeutung des Aus-